Ostern ist gerade erst vorbei, da kommt schon wieder ein alter Hase um die Ecke. Frank Donnie Darko. Einer meiner Lieblinge unter allen Zeitreisefilmen und vielleicht auch generell bekommt ein Neu-Release in 4K zum 15. Jubiläum.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Wenn das mal keine gute Gelegenheit dafür ist, das Kult-Drama von 2002 inklusive der philosophischen Dialoge über Timelines, Lifelines und Schlumpfine mal wieder reinzuschmeißen. Oder mir zumindest den Trailer, ein GIF und diesen Clip aus dem besseren Butterfly-Effect in meinen Blog zu kleben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein 4-minütiger Sci-Fi-Short über eine Minute, in der nur eine einzige Sekunde vergeht - und zwei Timebandits à la Bonnie & Clyde.
Als Kurzfilm fühlt sich die Story allerdings eher wie Zeitverschwendung an. Deshalb solltet ihr ihn vielleicht lieber als sehr langen Teaser sehen. Das ist er nämlich auch. Zumindest, wenn sich wer findet, der daraus einen 90-Minüter macht. Mal gucken, was die Zeit so bringt.
"A proof of concept short film (from Jes Bickhart & John Bashyam), TEMPUS tracks Sam and John, a millennial Bonnie and Clyde and engineering protégées, who build a device that can slow down time. For their first major test, being under 21, they attempt to lift booze from the local drug store before the big party."
Paff, Paff, Past. Allein wegen diesem Wortspiel würde ich mir den Film ja angucken wollen. Der Trailer sieht aber auch ganz gut aus und verspricht solider, (b)rauchbarer Stoff für einen trashigen Fernsehabend zu werden. Da läuft er nämlich - selbstverständlich am 20.04. - auf Comedy Central (leider nur in den USofA).
Und ich würde mir ja wünschen, dass Tele5 oder so 'nen guten Deal macht und den Film nach D-Land holt. Würde ich mir reinziehen (wie 1 Joint und so).
Eine Mini-Serie (geplant sind 8 Folgen - und nicht mehr) mit James Franco, der beauftragt wird, durch die Zeit zu reisen und den Mörder von John F. Kenndy zu stoppen. Und ich glaube, das könnte eventuell recht interessant werden. Auch wenn ich ein bisschen hoffe, dass es nicht nur im Jahr 1963 spielen, sondern hin- und wieder auch zurück in die Zukunft switchen wird. Am 15. Februar erfahren wir mehr.
Na, wohin bzw wann würdet ihr reisen, wenn ihr eine Zeitmaschine hättet? (vermutlich an einen Freitag;) Ich dagegen würde aktuell genau 6 Wochen zurückreisen wollen, um Vergangenheitssascha zu empfehlen, nicht besoffen durch eine Tür zu fahren bzw sich nicht den Am zu brechen.
Dann würde er in 5 Wochen - bzw. vor einer Woche - nämlich auch nicht operiert werden, um eine Titanplatte in den Arm zu bekommen (bald bin ich ein Terminator - oder Robocop - ich konnte mich da noch nicht so richtig entscheiden). Jedenfalls ist das der Grund, warum's hier auch erstmal weiterhin schleppend, aber auch nach und nach wieder mehr zur Sache gehen wird. Hoff' ich zumindest.
Ich werde jetzt jeden Tag trainieren wie Rocky. Nur halt ohne Stufen. Und ohne Boxring. Und ohne Eye of the Tiger. Dafür aber mit Physiotherapie, Tastatur und Internet.
Es sei denn, jemand erfindet vorher doch noch eine Zeitmaschine... im Gegensatz zu diesem Doku-Teaser über Timetraveling stelle ich mir diese Option aber erstmal auf den Skeptisch. Ob die ganze Dokumentation schon irgendwo zu sehen ist, konnt ich leider auch nicht rausfinden. Ich nehme aber an, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das der Fall ist.( ͡° ͜ʖ ͡°)
Kung Fury. Ihr wisst schon. Der gerade durchs Internet jagende beste Indie-Film der Welt von den LazerUnicorns. Und in dem gab es ja nicht nur Nazis, The Hoff, Dinos, Götter und ganz viel WTF, sondern auch den hackigsten Hacker aller Hacker, der sogar die Zeit hacken kann.
Und falls ihr das auch tun wollt (zum Beispiel am Montag), könnt ihr das jetzt ganz einfach erlernen. In einem kleinen Cyber-Tutorial vom Hackerman persönlich, mit dem ihr euch sicher mehrere Semester Informatik ersparen könnt. Hack hack hack.
Ein actionlastiger Animationskurzfilm von den EXIT 73 Studios, in dem ein blutrünstiger Held (aka Brutus Brutalos) durch die Zeit reist, um Nazis, Robo-Dinos und böse Aliens aus der Zukunft zerstören. Und ich bin mir nicht ganz sicher, ob das noch ein ganzer Kurzfilm oder eine Serie wird, hätte aber nach den 1 1/2 Minuten auf jeden Fall gewalttätigen Bock auf etwas mehr.
"Brutus, a great warrior from a distant planet, is ripped from his past and taken to the future of an evil Overlord. The Overlord holds Brutus' family hostage, and binds Brutus in a temporal harness, forcing him to become an Infinite Gladiator, fighting opponents throughout time and space."
Die Universität von Huddersfield hat einen fiktiven Tag der offenen Tür veranstaltet, bei dem mögliche Studenten (weil Bewerber) der eigenen Uni sich - selbstverständlich per Zeitmaschine - die Zukunft voraussagen lassen konnten. Und die sieht gar nicht mal schlecht aus. Insofern sie sich einschreiben. Und auch, was das Video betrifft. Viel besser kann man Promo für eine Uni gar nicht machen.
Ich hätte mich jedenfalls allein schon wegen des Geräuschs in den ersten 3 Sekunden (aus Back To The Future, aber das wisst ihr ja) immatrikuliert. Also, wenn mein Vergangenheits-Ich nicht schon studiert hätte (und ich Unis deswegen nicht so kacke finden würde).
PS: 1. Schmeißt die Untertitel an, es ist britisch zum Quadrat. 2. Patrick Stewart hat auch einen gegenwärtigen Gastauftritt.