Springe zum Inhalt


Der mitten in Corona-Times doch sehr zehrende Wahlkampf, in dem es bisher leider sehr viel um größtenteils inhaltslose Skandale geht, nervt uns dieses Jahr wahrscheinlich irgendwie alle ein bisschen. Trotzdem müssen wir uns wohl oder übel alle bald entscheiden, denn schon am 26. September dürfen wir wählen, welche Partei wir am wenigsten doof finden und mit welcher einigermaßen ertäglichen Zukunft wir leben können. Als kleine Entscheidungshilfe in Zeiten von Pandemie und Klimakrise gibt es dafür nun wieder den berühmten Wahl-O-Mat.
Ich persönlich möchte ja dieses Jahr eigentlich nur nicht, dass ein Armin unsere Bundeskanzlerin wird und überlege, meine Stimme allein deshalb so zu vergeben, dass besagtes Unheil verhindert wird. Mein Wahl-O-Mat-Ergebnis sagt aber, dass ich eigentlich eine Partei mit einem Einhorn im Logo oder die Tierschutzpartei wählen müsste, die ich anscheinend noch cooler als eine Hip-Hop-Partei finde, die bei mir immerhin auf Platz 5 gelandet ist. Wen ich nun wirklich wählen werde, weiß ich jetzt zwar immer noch nicht, dafür weiß ich aber ganz sicher, wen ich auf jeden Fall nicht wählen werde und präsentiere euch zum Schluss noch stolz mein Loser-Ranking:

2

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Punk is maybe dead, aber HipHop lebt offenbar auch noch 4 Jahre nach der Parteigründung. Denn im Gegensatz zur Anarchistischen Pogo-Partei steht die Urbane - eine HipHop-Partei nun offiziell auf der Liste zur Bundestagswahl.
Und tatsächlich haben die ja nicht nur Wahlspots mit Turntables, sondern auch ein gar nicht mal so schlechtes Wahlprogramm. U.a. haben sie Pläne gegen Rassismus, gegen Überwachung, gegen Turbo-Kapitalismus, für eine gerechtere Verteilung, für ein BGE, für einen kostenlosen ÖPNV, für mehr Hilfe für Refugees, für eine Entkriminalisierung von Cannabis und für mehr Kunst & natürlich HipHop-Kultur.
Und neben dem Fakt, dass Sampling ein eigener Unterpunkt ist, mag ich am Programm auch, dass es durchaus ernst genommen werden will, um dann 60 Seiten später mit "having fun" zu enden.

Hi,

willkommen beim Parteiprogramm von Die Urbane. Eine HipHop Partei.

Wir wurden bisher oft gefragt, ob wir das eigentlich ernst meinen. Japp, meinen wir.

Es geht nicht darum, "Yo!" zu schreien und das Parteiprogramm zu taggen. [...]

[...] Wir wollen ultimativ einen Zustand globaler Community, Solidarität, Einigkeit in all unserer Unterschiedlichkeit und Verschiedenheit, globaler Harmonie mit unserer Umwelt und friedlichen Zusammenlebens erreichen. Diese Vision ist universell und nicht eine Hip Hop spezifische. Aber die HipHop Kultur hat trotzdem intuitiv die Vision aus sich heraus entworfen: peace, love, unity & having fun!

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden


Dieses Jahr ist es soweit: Deutschland wählt. Aber welchem Kandidaten unter diesen vielen Vögeln, die mit ihren tollen Sprüchen auf Wahlplakaten posieren, gebt ihr 2021 eure Stimme? Noch ist sich die Bevölkerung da anscheinend uneinig und "das Land gespalten", sagen die Prognosen. Definitiv wird es aber wohl jemand werden, der den Schnabel hin- und wieder ganz schön aufreißt, sage ich. Es bleibt spannend.

Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel_des_Jahres“ geht in die heiße Phase. Bis zum 19. März können nun alle Menschen in Deutschland bestimmen, welcher der zehn nominierten Vögel das Rennen macht: Wie sich in der Vorwahl gezeigt hat, scheint das Land gespalten zu sein. Den einen liegen eher seltene und gefährdete Arten wie Goldregenpfeifer oder Kiebitz am Herzen, den anderen wohlbekannte Vögel wie Blaumeise oder Stadttaube.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Lady Liberty repariert die USA, indem sie mit den Waffen der Demokratie einen viel zu mächtig gewordenen Demokratiefeind endgültig in den Wind schießt. Inzwischen auch als GIF - basierend auf einer Illu vom Cartoonist Gargalo. Und ich mag ja sehr, wie zufrieden sie im zweiten Shot lächelt.

Eben haben wir uns noch alle darüber beklagt, wie lange das doch alles dauert, schon steht offenbar das Ergebnis fest: Sleepy fucking Joe hat gewonnen und das garstige alte Riesenbaby Donald verliert seinen Job im Weißen Haus. Und während nicht nur in New York bzw. wahrscheinlich überall in Amerika und auch gefühlt im ganzen Internet gerade schon ordentlich gefeiert wird, macht die erste VizepräsidentIN der USA jetzt schon alles besser als das Trumpeltier in seinen letzten 4 Shitshow-Jahren und lässt alle erstmal runterkommen (Healing Process incoming...).
Anscheinend ist doch nicht alles scheiße in diesem Scheißjahr und 2020 gibt uns endlich mal einen Grund zu Feiern während wir nicht feiern dürfen. Achja, Twitter hat übrigens angekündigt, gegen den Account vom schlechtesten US-Präsident und Verlierer aller Zeiten noch strikter vorzugehen, sobald er sein Amt abgetreten hat. Und falls ihr noch mehr positive Vibes für die aktuelle Festtagsstimmung braucht, sammel ich hier mal die schönsten Tweets aus dem US-Staffelfinale, in der das Gute scheinbar vorerst gesiegt hat: fuck yeah! ??✊

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "The Shitshow is over: Demokratie gewinnt die US-Wahl!"

Die gute Nachricht: Es sieht aktuell immer noch sehr danach aus, als würde Biden gewinnen und der Theorie nach müsste der großkotzige orange alte Mann dann demnächst hochkant aus dem weißen Haus fliegen. Die schlechte Nachricht: es ist nach mittlerweile vier Tagen immer noch nix 100% safe und inzwischen fühlt sich der Auszählungsstand wie ein Ladebalken aus alten Computer-Tagen an, der bei 99% stehengeblieben ist und wahrscheinlich nochmal komplett neugestartet werden muss.
Mein Highlight neben einem Backfire von Greta und der Wiederwahl von AOC bisher ein offensichtlich geistig verwirrter Präsident, der "STOP THE COUNT" twittert während er nur kurze Zeit später deutlich hinten liegt und mit einer Beendigung des Zählens schon vorab verloren hätte. Nun. Derweil hoffe ich einfach weiter, dass sich am Ende dieser Tweet hier bewahrheitet:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/JoeBiden/status/1323320216038776832

Biden beweist zum Stichtag der US-Wahlen nochmal, dass er auch Popkultur-Punchlines kann und hat sich den wohl berühmtesten Battlerap-Soundtrack für einen finale Voting-Ansage lizensieren lassen. Und offenbar zählen nicht nur The Rock, Madonna, Shia Leboeuf, George Clooney, Cardbi B, Tom Hanks und Diplo, sondern nun auch Eminem zu Biden's Gang. Hoffen wir mal, dass das reicht, um Trump nach vier fürchterlich surrealen Jahren voller Bullshitshows endlich aus dem Weißen Haus zu kicken.