Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Asiaten sind ja u.a. dafür bekannt, dass es dort viele Profi-Gamer gibt. Der asiatische YouTuber Amazing LP神奇的老皮 gehört ebenfalls dazu. Nur, dass er für seine Actions keinen Controller braucht. Er verprügelt seine Gegner höchstpersönlich (er ist nämlich auch ein Video-Profi). 
Und ich bin mal gespannt, in welchem Jahrhundert Spiele dann auch in der Realität so aussehen (wahrscheinlich bin ich dann aber schon zu alt zum Zocken - wenn das überhaupt geht).


Und weil ihr ja auch sehen wollt, wie eure alten Rivalen vermöbelt werden, hier noch die Street Fighter-Version:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Und noch ein Timelapse, das einfach zu gut geschnitten ist, um es (aufgrund der bereits millionmilliardenenfach existierenden Timelapses) zu ignorieren. Diesmal fliegt ihr per Kamera visuell aufgehübscht durchs benachbarte Österreich. Für die Aufnahmen hat das Team von FilmSpektakel mehr als 2 Jahre Zeit und über 5 Terrybyte Speicherplatz gebraucht. Und das hat sich durchaus gelohnt: ein optisches Schmankerl (was auch immer das genau heißt).

The scenery of our home country Austria is beyond compare. We live in the heart of Europe where we have a spectacular combination of cultural and natural attractions. No matter what time of year, Austria will welcome you with „Schmäh“ and „Gemütlichkeit“.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ein timelapsiger Urbantrip durch Hong Kong vom weißrussischen Filmemacher dimid. Inklusive Soundtrack von Prodigy (mit Climbatize), flashigen Kamerafahrten und Wolkenkratzer-Perspektiven.

(Direktlink
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Der australische Graffiti-Video-Künstler Sofles hat mich vor knapp 1 1/2 Jahren schon mal weggeflasht (siehe hier). Seit dem hab' ich leider nicht mehr so wirklich viel seiner Art mitgekriegt. Bis jetzt. Und er combeack't mit einem riesigen Wandgraffiti, das auf crazy 3D-Videomapping trifft. Oder eher andersrum. Mit von der Party war diesmal Filmemacherin Silena Miles
Nicht ganz so spektakulär wie damals (kann man aber auch sowieso nie mehr toppen), aber trotzdem ganz schön cool. Wer mag, bekommt im unteren Video nochmal die ungeschnittene (quasi) Live-Version der Show in voller Länge aka 7 Minuten.

"On Saturday the 21st of February, Sofles – Graffiti Mapped premiered at Melbourne’s largest cultural festival, White Night Melbourne. Attended by over 500,000 people and running from 7pm – 7am, the festival takes over Melbourne’s CBD for a one night only artistic extravaganza.Many months in the making, Sofles – Graffiti Mapped is an innovative step forward for the world of graffiti and technology. Sofles – Graffiti Mapped explores the intrinsic connection between graffiti, street art and technology through a combination of 3D video mapping, traditional street art and graffiti techniques and motion design. 
Over 5 stories high, Sofles’ inner city mural is his biggest work to date. Add to that Grant Osborne’s incredibly detailed motion design and a musical score by New Zealand music producer Opiuo, and you have a truly innovative work of art. Visible for one night only, but destined to leave an impression on the city’s skyline Sofles- Graffiti Mapped was one of the most exciting events of the entire White Night Melbourne festival."
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Das japanische Visual Design Studio wow hat das Nebelmeer von Tokyo beleuchtet (mit Lichtfiltern oder so, keine Ahnung). Und das Ergebnis ist eine Stadt, die aussieht, als wär sie im Himmel. Oder einer, in der jemand zu viel geraucht hat. Hat auf jeden Fall eine ähnlich beruhigende Wirkung wie eine Kippe. 



via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Die belgische Stadt Mons ist die europäische Kulturhauptstadt 2015. Und um das entsprechend zu zeigen hat man den Hof vom Carré des Arts (Kunsthochschule) zu einer futuristischen Botschaft aus der Zukunft transformiert. Die visuelle Performance per 360°-Videomapping stammt von Dirty Monitor und ist ganz schön beeindruckend. Zukunftskunst.

"We proposed our vision of the theme of Mons 2015 : Where technology meets culture! A futurist vision of a robotic world illustrated by CLOE our central processing unit system. "Year : 10191. A technological war breaks out. Descent into the depths of a dead planet. Discover the queen of the new world, Cloe..."

(Direktlink)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Der Photograph Rob Whitworth ist ein wahrer Meister des Timelapses und hat visuelle Stadtrundfahrten mit seinen Flowmotions auf's nächste Level gehoben. (wie schon in Pyongyang, oder in Barcelona).
Diesmal war Rob 3 Monate im pompösen Dubai unterwegs. Und genau diese 3 Monate bekommt ihr jetzt innerhalb der nächsten 3 Minuten im Schnelldurchgang. Inklusive eines flashigen Sichtflugs durch die gesamte City - inklusive ihrer Skyline und Sanddünen. Unfassbar gut! 

(Direktlink)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Georgy Tarasov hat sich gemeinsam mit seinem Bruder in ein 45-tägiges Vietnam-Abenteuer gestürzt. Ihre Erlebnisse haben sie in naturschönen 3 1/2 Minuten dokumentiert. Schick. 
Music: Talisco - My Home

(Direktlink)
via