Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ich habe den Original-Song ja an die 1000 Male gehört, weil er eine Zeit lang der Lieblingstrack meines Mitbewohners war. Der Version vom technisch versierten Nerd Colin Benders, der das Ding auf seinen modularen Snythesizern nachgespielt hat, kann ich aber auch was abgewinnen. Klingt anders, aber irgendwie gut. Und sieht beeindruckend computerisiert aus.

"This track has been haunting me for a while now so I decided to see if I could reverse engineer a few of the sounds on my system. initially I only wanted to do the bassline but I got a bit carried away and ended up doing the entire thing. It might not be an exact clone but I definitely learned a lot in the process of trying to recreate those sounds.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Damals™. Als die CD das nächste große Ding nach der Musikkassette war und plötzlich jeder einen Discman hatte (mit Anti-Schock-Modus natürlich, damit die Scheibe nicht ständig springt). Endlich musste man nicht mehr auf Verdacht vorspulen, das Tape umdrehen und einen Bleistift parat halten, sondern konnte stattdessen auf eine Taste drücken. Drei Jungs auf YouTube haben für die damalige technische Sensation im nachhinein einen Werbespot gedreht. Und der sieht aus, als hätten sie ihn geradewegs aus den 80ern geklaut. Retromantik pur.

...weiterlesen "Eine rappende 80’s-Werbung für die damals hochmoderne CD"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die kleine Rayna hat einen neuen Robo-Freund. Zumindest, solange ihr keine verrät, dass es eigentlich nur ein entsorgter Warmwasserboiler ist. Oder sie irgendwann das erste Mal Terminator sieht. Angst vor der Zukunft (des technischen Fortschritts) scheint sie jedenfalls bisher nicht zu haben. Vielleicht wird sie ja auch eines Tages diejenige, die künstliche Intelligenz so weiterentwickelt, dass wir tatsächlich bald alle Robo-Freunde haben (um dann von ihnen unterdrückt und in die Matrix eingesperrt zu werden). Wer weiß.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die neueste Errungenschaft der Technik: HushMe. Eine Maske, die ihr aufsetzt, wenn ihr nicht wollt, dass jemand euer Telefongespräch mithört. Und dabei ausseht wie eine billige Kopie von Darth Vader oder Bane. So muss man sich endlich nicht mehr bescheuert vorkommen, wenn man in der Öffentlichkeit mit Mama telenieren muss. Doof nur, dass man  eigentlich erst mit der Maske alle Blicke auf sich zieht. Naja. Irgendwas ist ja immer.

via


Die künstliche Intelligenz steigt und steigt und steigt. Und die Technik hat allein in den letzten 20 Jahren unglaubliche Fortschritte gemacht. Kann man von der Menschheit jetzt nicht unbedingt behaupten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Vergesst Alexa und Siri, hier ist Peeqo - der fantastisch sarkastische Roboter, der ausschließlich über GIFs kommuniziert. Und ich habe mich gerade ein bisschen in ihn verliebt.

"Peeqo is a personal desktop robotic assistant who expresses himself through GIFs. Think of him as the love child of Amazon Echo and a Disney character. He has a conversational UI, so he responds to voice commands but answers only through GIFs."

Und hier noch ein GIF vom GIF-Roboter beim gif'en. GIFception.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Technische Details gif's in dieser Gallerie:

Peeqo - The GIF Bot

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihr wollt Weed anbauen, habt aber 2 so gar nicht grüne linke Daumen? Hier ist die Lösung: Seedo, die DIY-Homegrow-Machine, die alles alleine macht. Ihr müsst lediglich die Samen reinlegen und ernten. Und rauchen natürlich. 
Jetzt müsst ihr nur noch auf die Legalisierng warten, die in drölfzig Jahren sicher auch nach Deutschland kommen wird. Und dann könnt ihr loslegen.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Nanoloop hat ein kleines "Spiel" entwickelt, das via classical Cartridge euren Gameboy zu einem Synth werden lässt. Sound ist zwar nicht in Stereo, sondern nur Mono. Ein Step-Sequenzer ist aber auch mit dabei. Und gibt's hier vorzubestellen.

via