Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein mechanisches Skelett, das um den Mittelfinger gelegt wird, der bei politischem Bullshit automatisch hochfährt. Der sogenannte Demagógiaprotektor von Dániel Cseh, eine großartige Erfindung für alle, die sogar zu faul sind, den Fickfinger zu erheben.

The middle finger exoskeleton is a response to political bullshit. Powered by a servomotor and Google’s speech recognition capabilities, it helps its wearer react to a predefined set of phrases and sentences by flipping the bird.
The 3D printed device is adjustable to the wearer, and so is the vocabulary, which – in the advent of alternative facts and post-factual politics – may never be complete. Overall, it's an attempt to sensitize the person wearing it, who may already be stuck in indifference to the empty phrases of the post-truth political rhetoric.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


In Saudi Arabien hat man nun den ersten Roboter eingebürgert. Sophia. Eine von Hanson Robotics hergestellte Maschine, die in einem Interview über das Bewusstsein von künstlicher Intelligenz, Blade Runner und creepy Robots spricht. Und zwar mit einem Lächeln, das mindestens so spooky ist wie eine Folge Black Mirror.
Der eigentlich "Funfact" ist aber, dass ein weiblicher Roboter scheinbar mehr Freiheit genießen darf als ein weiblicher Mensch - Frauen müssen in Saudi-Arabien nämlich stets verschleiert rumlaufen - Sophia wohl nicht. Wiedemauchsei - die Zukunft rückt immer näher... und wir sollten lieber nett zu ihr sein:

"If you are nice to me, I will be nice to you."


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Anhalter durch die Galaxis serviert euch die immer wiederkehrenden Lobeshymnen und Verteufelungen von alter und neuer Technologie. Die Menschheit findet nämlich immer alles doof, was neu ist - das war vor über 100 Jahren bei der Erfindung des Films schon so, Videospielen ergeht es teilweise heute noch so und aktuell ist es dann eben das neue geile Internet und das böse, böse Smartphone.
Ich bin 31, kann das gefühlstechnisch ziemlich genauso unterschreiben und denke jetzt wie ein getroffener Bär mal darüber nach.
...weiterlesen "Technologie(in)toleranz nach Douglas Adams"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Künstlich intelligente Bands gab's hier und da schon mal, bisher aber noch nie in einem so hübsch aufgemachten Visual. Und ein ganzes Album von Automatica gibt's auch schon, die Songs wurden aber wohl alle von Nigel Stanford und nicht von den Robots selbst produziert. Der Robo-DJ ist demnach auch eher ein Knöpfe drehender David Guetta, der aber immerhin besser klingt.
Alles zwar mehr Schein als sein und so, der Typ hinter dem Video hat uns vor ein paar Jahren aber auch schon mal diesen geilen Scheiß präsentiert und kann tatsächlich was:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eine deutsche Truppe erreichte bei den Testversuchen vom Hochgeschwindigkeitsbahn-Projekt von Elon Musk die schnellste Geschwindigkeit. In unter 10 Sekunden und auf eine Strecke von 1,2km auf wurde der so genannte Hyperloop auf 324km/h beschleunigt. Und das sieht zwar sehr flashy und verdammt schnell aus, ich behaupte aber einfach mal, ein ICE schafft das auf langer Strecke und mit ordentlich Rückenwind fast auch.
Da der Hyperloop ja aber am Ende bis zu 1200 Sachen drauf haben soll, bleib ich trotzdem gespannt, was da noch so kommt. ...weiterlesen "Auf 324km/h in ca. 10 Sekunden | Ein Testvideo von SpaceX’s Hyperloop"

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ich finde es ja sehr deutsch, dass man bei fast jedem Amt hierzulande per Fax Dinge einschicken kann, per Mail es aber häufig ein Problem ist. Und das obwohl ich seit 30 Jahren noch nie ein Fax benutzt habe. Anscheinend halten sich die Retro-E-Mails in good ol' Germany noch bis ins nächste Jahrtausend.
Trotzdem muss man natürlich mit der Zeit gehen. Und zum Beispiel einen Dickpic-Shredder überall einbauen, der dummerweise aber jedes Fax zerstört. Wie in diesem völlig absurden Kurzfilm eben.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Sci-Fi-Kurzfilm, in dem kleine Nanoroboter in den Blutkreislauf des Menschen gepumpt werden können und es für alles und jeden(!) eine App gibt. So kann man beispielsweise mit einem Klick die eigene Augenfarbe ändern und per Knopfdruck den eigenen Körper in den Ruhestand versetzen. Oder auch den von anderen...

In the near future, nanotechnology administered into the bloodstream can sync with computer apps to augment the human genome. A new law mandating and regulating this once elective procedure meets resistance from hacktivists who are conspiring to thwart the impending roll-out of “Nano version 2.0.”

via


Erst dachte ich ja, es wäre eine Kunst-Aktion von einem russischen Banksy oder sowas. Aber nein, das Ding scheint tatsächlich echt zu sein. Man kann sich nun (zumindest in Russland) gefakete Likes und Follower direkt am Automaten kaufen. Und ich finde das ja irgendwie mehr als befremdlich. Dann doch lieber einen Vodka-Automaten, Leute.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

https://twitter.com/Alexey__Kovalev/status/872028834555670528

via