Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Allerdings nur, wenn man den Anime auch kennt. Denn der zweite Trailer spoilert euch außerdem den halben Film. Stört aber nicht wirklich, weil ja fast jeder das Original schon gesehen hat. Und an dem scheint das Hollywood-Remake des Animes auch sehr nah dran zu sein. Am 30. März kommt das Ding dann ins Kino - und ich glaube, das wird ganz geil.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Da ist er nun. Der offizielle Trailer für die Verfilmung des besten japanischen Anime (nach Akira): Ghost in the Shell. Eine Mischung aus Matrix, Robocop und Ex-Machina. 
Hoffen wir mal, dass der philosophische Sci-Fi-Charme vom Original (Manga 1989; Anime 1995) auch im Real-Life-Ami-Remake rüberkommt und das Ding nicht nur einer von vielen Cyborg-Dystopie-Filmen wird. Bisher sieht das aber eigentlich sehr gut aus (Scarlett auch).
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

"Die Geschichte von Ghost in the Shell spielt im Jahr 2029. Technologie und Chirurgie sind inzwischen so weit fortgeschritten, dass viele Menschen Teile ihres Körpers durch künstliche Bestandteile ergänzen oder ersetzen lassen, um auf diese Weise bestimmte Fähigkeiten zu verbessern und sich neue anzueignen.
Sogar das Gehirn lässt sich durch ein Cyberbrain ersetzen, das fortan mit digitalen Daten gespeist werden kann. Verpackt in einer Biokapsel, der Shell, stecken in jedem Cyborg menschliche Gehirnzellen mit dem Geist (Ghost), der die Identität und Persönlichkeit enthält. Umso bedrohlicher ist das Auftauchen eines unbekannten Hackers, genannt Puppet Master, der die Sicherheitsbarrieren der Shells zu überwinden vermag und auf diese Weise die Gehirne der Cyborgs mit falschen Informationen speisen kann.
Um dies zu verhindern, wird die Sektion 9 des japanischen Geheimdienstes auf den Puppet Master angesetzt." (Originalstory von 1995)

PS: Wenn ihr das Original nicht kennt, dann vielleicht ja noch dieses Musikvideo: 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Blink 182 ist wieder mal da. Diesmal mit einem weiblichen Remake vom MTV-Klassiker What's my age again. Statt der Band hüpfen diesmal 3 anscheinend bekannte Damen (die mir aber alle unbekannt sind) nackt durchs Bild: Lele Pons, Hannah Stocking und Vale Genta.
Und weil Originale immer die besseren Kopien sind - hier zum Vergleich noch mal das Video von vor 17 Jahren:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

I think, I spider: 72 verschiedene Künstler haben über 1 Jahr lang eine komplette Folge des Spinnenmanns neu gezeichnet und nun ins Netz gesponnen gestellt. Herausgekommen ist ein absurd bunter Spidey, der auch mal twerkt, einen Propeller aus dem Hintern wachsen lässt oder ein echter Hund in einem billigen Kostüm ist. 

Animators from all over the province spent the past year re-creating this episode by re-making all the scenes from this episode in their own personal styles. Produced for the 2015-2016 'Nocturne At Night' Arts Festival, in collaboration with the Digital Animators of Nova Scotia. Based upon the classic 1967 Spiderman episode 'Vulture's Prey'.


PS: Die reanimierte Dragonboll-Episode ist trotzdem schöner.
via

Aykiramba! Das vorletzte simpsonized Akira-Comic-Remake is out now: Bartkira Vol. 5!

Und wie beim Teil davor konnt' ich nicht widerstehen, mir ein paar der schönsten Seiten aus Neo-Springfield hier rein zu kleben. Ein gelbes großes Herz für die über 400 verschiedenen Zeichner, die an diesem fanfuckingtastischen MashUp-Projekt (hier alle Cover + Trailer) beteiligt sind.?







...weiterlesen "Bartkira Vol. 5 | Der Neo-Springfield-Comic geht in die vorletzte Runde"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hachja, Dragonball. Hat ja damals eigentlich jeder mal geschaut. Inzwischen gibt es mit den Ablegern Dragonball Z, GT und Super über 500 Folgen und Son Goku ist längst offizieller Teil der Popkultur. Zum 30-jährigen Jubiläum der berühmten Manga/Anime-Reihe von Akira Toriyama und seinen Supersayajins haben sich über 200 verschiedene Künstler für ein Fan-Projekt namens The SevenStarRe-Animate zusammengetan. Gemeinsam haben sie in mehr als 2 Jahren die erste achte Folge von Dragonball (in der gibt's das erste Kamehameha!) nochmal individuell ge'remaked. 
Herausgekommen ist ein bunter Mix aus den unterschiedlichsten Zeichenstilen und eine schicke Hommage an den bekanntesten kleinen Affenalienjungen der Welt (okay, so viele gibt es auch nicht, aber trotzdem).

"Inspired by the Kaitlin Sullivan’s wonderful Moon Animate Make Up, Seven Star Re-Animate is a an open to all project to shot by shot re-animate an episode of Dragon Ball. The finished piece would come out about spring 2015. This is a non profit, fun loving tribute, to see how many different styles we can put together in one episode for the world to see.
As stated before this project is open to animators of all levels; beginners to experts, students to pros,and everything in between. The episode in question would be the english dub of episode 8: The Kamehame Wave. Why this one? Because I love that 95’ theme song." (Tumblr)


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Die Fabel von König Midas (keine Sorge, ich musste den Namen auch erst googlen) und seinen Goldhänden neuinterpretiert vom YouTuber TomSka. Ohne Gold, dafür mit Oreo-Keksen. Und Lasern. Oder irgendwie so. ¯_(ツ)_/¯

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Kennt ihr noch die Power Rangers? Ja, genau - die Serie mit der stereotypischen Teenie-Crew, die in gelben, blauen, roten, grünen & pinken Kostümen irgendwelche Monster in noch billigen Kostümen verprügelt hat (und jetzt ratet mal, wer als Kind alle Ranger als Actionfigur zuhause hatte - kommt ihr nie drauf).
Aus den wahrscheinlich trashigsten Helden meiner Kindheit hat man (bzw. Joseph Kahn) nun einen düsterdunklen und Sci-Fi-Kurzfilm gebootlegt. Und der ist so gar nicht trashig, dafür aber tatsächlich ziemlich stylisch und vor allem überraschend gut geworden. Damit sind die Power Rangers ab sofort nicht mehr peinlich, sondern wieder cool. Und meine Kindheit lächelt erleichtert, weil sie sich nicht mehr so doll schämen muss. Jedenfalls nicht dafür.