Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Arte stellt euch in einer kleinen Reportage die neue Europa-Partei VOLT vor, die es bei meinem Wahl-O-Mat-Ergebnis immerhin auf 79% geschafft hat. Die Grundidee einer jungen und länderübergreifenden Partei finde ich ja sehr spannend und freue mich, dass Europa mittlerweile so weit ist, dass sowas überhaupt möglich ist. Mal gucken, wie die sich so schlagen.

Drei junge Europäer aus drei zur EU gehörenden Nationen haben eine gesamteuropäische Partei gegründet: Volt. Ihr Ziel ist kein Geringeres, als die EU vor dem Auseinanderbrechen zu bewahren. Bei den Europawahlen Ende Mai 2019 wollen sie mit Volt mindestens 25 Sitze im Europäischen Parlament ergattern. Kann ihr ehrgeiziges Unterfangen gelingen?

Der Deutsche Damian Boeselager, die Französin Colombe Cahen-Salvador und der Italiener Andrea Venzon lernten sich während des Studiums kennen und saßen im Juni 2016 zusammen, als die Briten für den Brexit stimmten. Die drei waren schockiert und beschlossen, eine neue proeuropäische Partei zu gründen. Nicht irgendeine, sondern die erste paneuropäische Partei: Volt. Was bedeutet, dass Volt-Kandidaten in mehreren Ländern Europas mit demselben Parteiprogramm gewählt werden können und – wenn sie tatsächlich den Einzug ins Europa-Parlament schaffen sollten – als Volt-Fraktion zukünftig Politik machen. Damit das gelingt, brauchen Damian, Colombe und Andrea mindestens 25 Sitze im Parlament. Aus der anfänglichen Idee ist mittlerweile eine recht große europäische Bewegung geworden.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hubi aka Hubertus Koch (aka der Typ mit der Syrien-Doku aka der mit dem Grimme nominierten Rap-Format) hat mit RendezWho ein schönes neues Format am Start, in dem er mit u.a. Frank Thelen, Felix Lobrecht, Larissa Rieß & Eko Fresh über politische Themen spricht, die sie selbst, aber eigentlich auch alle betreffen. Spannendste Folge bisher: Mit Özscan Cosar im Nazi-Bezirk Dortmund-Delmenhorst, der anscheinend wirklich eine No-Go-Area mitten in Deutschland ist. Zumindest für Menschen, die keine Nazis sind. Von wegen das Nazi-Problem gibt es nur im Osten und so.

Was bedeutet es wirklich, ein Star zu sein? Welche Verantwortung trägt man, wenn man in der Öffentlichkeit steht? Und was hat man als Musiker, Schauspielerin, Sportler oder Influencer zu den großen Themen der Gesellschaft zu sagen? [...] In „RendezWho?“ trifft Filmemacher Hubertus Koch (29) einmal die Woche auf einen Prominenten aus dem 1LIVE-Cosmos – sein Versprechen: Gespräche auf Augenhöhen statt PR-Talk.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ich habe mich letztens ja wieder mal auf eine Verschwörungstheoriendiskussion eingelassen. Und da kamen u.a. auch wieder die berühmten Chemtrails ins Gespräch. Ihr wisst schon, die Kondensstreifen von Flugzeugen, die angeblich Chemikalien sind, um z.B. das Wetter zu verändern. In der WDR-Sendung #3sechzig ist man dieser Theorie nochmal nachgegangen. Und für mich ist das damit dann auch abgehakt. 

In den sozialen Netzwerken tobt ein Krieg um die Deutungshoheit über Kondensstreifen am Himmel. Es gibt Menschen die glauben, dass das, was der gemeine Mensch als Kondensstreifen kennt, in Wahrheit etwas ganz anders ist: Giftige Chemikalien die über unseren Köpfen versprüht werden. Im Internet finden sich zahllose Seiten die diese “Theorie” propagieren und vermeintliche Beweise präsentieren. Ben hinterfragt in dieser Reportage fünf solcher Beweise.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

YouTuber Davind Hain hat sich dafür entschlossen, auf seinem Kanal keinen typischen YouTube-Quatsch mehr zu machen und deshalb all seine bisherigen Formate rausgeschmissen. Stattdessen möchte er sich nun wieder mehr auf Qualität und das, was er mag, besinnen. Einen Ansatz, den ich sehr löblich finde. 
Noch mehr Lob kriegt er von mir aber für das, was nun dabei rumgekommen ist: eine kleine Kurzreportage über das Rätsel unser immer noch heißgeliebten Spiele von damals, die wir alle irgendwann mal wieder zocken wollen (als mindestens genauso geprägtes Sega-Kind wie David wären das in meinem Fall dann übrigens: Toejam & Earl, Sonic & Alex the Kidd). 10 Minuten Retro-Gaming-Nostalgie vom Feinsten!

via 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.. 

Ein Interview mit den beiden Let'sPlayer-"Stars" Sarazar und Gronkh (auf Platz 1 in YouTube-Deutschland) in Panorama - die Reporter im NDR. Ist eine Ergänzung zu "Mama-Shooter", einer 30-minütigen Reportage über Videospiele für Nicht-Videospieler (wie deine Mama z.B.). Die war übrigens, wenn man berücksichtigt für wen und von wen das gemacht ist, eigentlich gar nicht so schlecht (geht also auch für Nicht-Mamas klar). Und ich mag's ja immer, wenn Menschen ihre Vorurteile - in dem Fall über die bösen Spiele - abbauen.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Alltag und sein Kollege Gewohnheit sind manchmal ganz schön langweilige Spießer. Von daher solltet man wenigstens ab und zu mit dem guten alten Freund Neugier abhängen und sich in neue Abenteuer stürzen. 
So oder völlig anders könnte die Moral vom leicht philosophisch angehauchten Kurzfilm The Questions We Ask lauten. In dem kleinen Portrait über Bruce Kirby geht's dabei vor allem um die 2 Fragen "Warum" und "Warum eigentlich nicht?".

"In the spring of 2013, Canadian adventurer Bruce Kirkby crossed the Georgia Straight from Vancouver to Victoria on an inflatable standup paddleboard. In this award-winning short film, he contemplates the true meaning of adventure."

Directed by Kalum Ko
(Direktlink zum Vid)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
HHV.de plant eine Reihe an Mini-Reportagen im Rahmen der Diggin' Days 2014, einem Berliner Musik-Event vom 31.08. - 05.09 (speziell für Schallplattenliebehaber). In der Filmchenreihe geht es - und man hätte es erahnen können - ums Diggen von Samples. 
Und wie das genau abläuft bzw. was man beim Durchstörbern von Omi's alter Schallplattensammlung oder beim Flohmarkt um die Ecke beachten sollte, erklärt euch in der ersten Episode der Vinylliebhaber und Producer DJ Scientist. Find' ich gar nicht mal so uninteressant und ist angenehm chillig zum Schauen. Ich bin gespannt auf die nächsten Folgen.

via