Springe zum Inhalt

1


Es ist mal wieder soweit. Langenscheidt hat die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres 2017 zur Wahl frei gegeben, werte Jugendliche. Mit dabei sind nun auch I bims, vong und Was ist das für 1 Life, die allesamt letztes Jahr die Runde machten, mittlerweile selbst von der Polizei und der Kirche benutzt werden und damit eigentlich nicht weiter weg vom Jugendsprech sein könnten.
Bis auf den guten alten Dab und nicenstein ahn' ich den Rest aber ma' so gar nicht bzw. spricht zumindest in meinem Umfeld absolut niemand so. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich in keinem Squad (eine extrem coole Gruppe) bin. Ein Glück.

Hier die Liste, fellow Kids:

fermentieren (kontrolliertes Gammeln)

Dab (Tanzfigur, bei der eine Hand vors Gesicht und die andere schräg nach oben gehalten wird)

Was ist das für 1 Life? (Ausdruck von Erstaunen in einer außergewöhnlichen Situation)

gefresht (ohne Durst, sitt)

Squad (extrem coole Gruppe)

nicenstein (perfekt, allen Wünschen entsprechend)

selfiecide (Tod durch den Versuch, ein Selfie zu machen)

Noicemail (nervige Sprachnachricht)

I bims (Ich bin)

GEGE (Good Game, gg, drückt Zufriedenheit aus, aus dem Computerspiele-Jargon)

belastend (unschön, unangenehm)

unlügbar (definitiv, unbestritten)

Ahnma (versuche, es zu verstehen)

vong (von)

Merkules (Mischung aus Angela Merkel und Herkules)

Bruh (Abwandlung von Bro, Bruder)

unfly (uncool)

fernschimmeln (nicht am gewohnten Platz chillen)

geht fit (geht klar, passt)

sozialtot (nicht in sozialen Netzwerken angemeldet)

lit (sehr cool)

napflixen (ein Nickerchen machen und dabei einen Film laufen lassen)

looten (einkaufen gehen, aus dem Englischen für "Beute")

emojionslos (ohne Emojis)

schatzlos (single)

Textmarkeraugenbrauen (stark betonte, akkurate Balken anstelle von Augenbrauen)

tinderjährig (alt genug, die App Tinder® zu nutzen)

Teilzeittarzan (Jemand, der sich hin und wieder wie ein Affe verhält)

tacken (Nachrichten schicken, während man auf dem Klo sitzt, Mischung aus texten und kacken)

trumpeten (große Versprechen machen, ohne an die Folgen zu denken)

Ey yo, volly authenticious dieser Sliggidi-Slang. #Häshtäg.

via

1nigkeit und swag und flyheit #Jugendwort

— Grandma Flash (@BierhalsensMax) 18. November 2016

Kennt ihr noch Pretty Fly (For A White Guy) von Offspring? Das habe ich 1998 immer mitgegröhlt. Wie ihr wahrscheinlich auch. Knapp 18 Jahre später ist "fly sein" nun zum Jugendwort des Jahres gewählt worden.
Und ich frage mich ja wieder mal: Was ist das für 1 Entscheidung? So vong Langenscheidt her. Wenn doch sogar das ZDF mehr von der Jugend verstehen zu sch1t. Vielleicht hätte ja 1 Blick ins Internet dieses Jahr geholfen. Aber diesen neumodischen Quatsch benutzen die Linguistik-Dudes wahrscheinlich nicht.

„Fly sein“ - 1 merkwürdiges #Jugendwort 2016 vong Auswahl her 😉

— ZDF heute (@ZDFheute) 18. November 2016

Wer fly sein für ein verbreitetes Jugendwort hält, muss ganz schön high sein.

— Udo Vetter (@udovetter) 18. November 2016

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Es ist wieder soweit. Langenscheidt hat wieder die jugendlichsten Jugendwörter rausgehauen, die ihnen  so eingefallen sind und ihr könnt nun entscheiden, welche dieser seltsamen Buchstabenkombinationen euch am besten gefällt.
Und ich checke ja diesmal nicht ganz, warum selbst 1 Bank sich besser mit Slang auskennt als Slangexperten. Die Wissengschafts-Ottos hann ansch1end k1 ahmung vong Linguistik her. Offenbar gönnt sich auch niemand von denen Internet. Und hart sowieso nicht. Was ist das nur für 1 Langenscheidt?

Hier die Liste der Favoriten für 2016 - abstimmen könnt ihr unter diesem Link:

Tintling (Tätowierter)
Bambusleitung (schlechte Internetverbindung)
isso (Zustimmung, Unterstreichen von etwas)
Vollpfostenantenne (selfiestick)
Banalverkehr (belangloser Chatverlauf)
Hopfensmoothie (Bier)
Mois (Alter, Kumpel, Bro)
darthvadern (den Vater raushängen lassen: „Ich bin immer noch dein Vater“)
bae (before anyone/anything else: Bezeichnung für z.B. beste Freundin, Pizza…)
Yologamie (Yolo / Monogamie: offene Beziehung)
Dumfall (Dummer Unfall)
mailden (per Mail melden)
cheedo (cool)
am fly sein (besonders abgehen)
gz (Congratulations – congrats – grats – graz – gz)
Uhrensohn (Jemand, der sich zur falschen Zeit wie ein Idiot benimmt)
Fleischdesigner (Chirurg)
Internetausdrucker (Person, die Websites ausdruckt)
slearning (sleeping while learning, v.a. im Unterricht)
Tindergarten (Sammlung von Onlinedating-Kontakten)
Tweef (Beef (Streit) über Twitter)
Swaggernaut (extrem coole Person)
Analog-Spam (Werbebrief per Post)
Overcut (Halbglatze)
Googleschreiber (Person, die die URL bei Google eingibt)
Süßmo (süße Person, Kosename)
modeln (Hunger aushalten)
schmoof (smooth, geschmeidig)
Swagphone (Smartphone zum Angeben)

Liste der Jugendwörter seit 2008:
2008 - Gammelfleischparty (Ü30 Partys)
2009 - hartzen (auf der faulen Haut liegen)
2010 - Niveaulimbo (ständiges Absinken des Niveaus)
2011 - Swag (coole Ausstrahlung)
2012 - Yolo (You Only Live Once)
2013 - Babo (Anführer, Chef)
2014 - Läuft bei dir (alles perfekt)
2015 - Smombie (Smartphonezombie)

via

Ein Jahr ist es jetzt her, dass "läuft bei dir" aus welchem Grund auch immer Jugendwort des Jahres geworden. Und nun sucht Langenscheidt wieder nach einem neuen achso-hippen Begriff. Ich merke übrigens langsam echt, dass ich alt werde. Dieses Jahr kenne ich nämlich tatsächlich nur ein Wort. Haul (Adi Hipstler ist schuld!). Wenn man mich jetzt fragen würde, wär ich aber ganz klar für:
"merkeln" - Nichtstun, keine Entscheidungen treffen, keine Äußerungen von sich geben

via

Letztes Jahr war es mit dem "Babo" ja 'ne ziemlich eindeutige Geschichte. Dieses Jahr kann ich irgendwie gar nicht mal so viel dazu sagen. Vielleicht werd' ich auch einfach zu alt für diesen Quatsch. Ich kann auf jeden Fall mit der Hälfte der Begriffe kaum etwas bis gar nichts anfangen.
Mit "Läuft bei dir", "Gönn' dir" und "Bitch, Please" bin ich noch sehr vertraut, aber beim Rest musste ich doch öfter mal mit der Schulter zucken. "Hayvan", "Immatrikulationshinintegrund" und "Fappieren"? Kein Plan, was da wieder abgeht. Ich mag aber "Fußpils", glaub' ich. Irgendwie.

Und hier die ganze Liste, bei der ihr hier noch die Reihenfolge verändern könnt (nach dem Klique):
Hayvan – Tier (türk.); spielt je nach Situation auf die positiven oder negativen Eigenschaften von Tieren an (z.B. Muskelpaket, treuer Freund … oder aber: triebgesteuert, ohne Denkvermögen …)
Läuft bei dir – Andere Redewendung für: “Du hast es drauf!” Synonym für „cool“, „krass“. Kann auch ironisch verwendet werden.
Gönn dir! – 1. Viel Spaß dabei! Gönn es dir! 2. Ironischer Wunsch
Immatrikulationshintergrund – Person, die nicht richtig anpacken kann und ungeschickt ist und daher studiert hat
Fußpils – Bier für unterwegs
Fappieren – Selbstbefriedigung bei Jungs
Bitch, please! – Lässige Antwort auf eine Selbstverständlichkeit oder einen Überraschungserfolg
Selfie – Fotoselbstportrait, das im Spiegel oder mit der Frontkamera des Handys aufgenommen wurde.
Tebartzen – Sich etwas Teures leisten
Minus – Nein
Lass Haare wehen – Na, dann mal los! Beeil dich!
Obamern – abhören
Senfautomat – Klugscheißer bzw. jemand, der alles kommentiert
Assistempel – Tätowierung
GOML (get on my level) – Ausdruck der Überlegenheit
Foodgasm – Glücksgefühl bei sehr gutem Essen
Beta – Loser, Person mit wenig Selbstbewusstsein
Twerken – Tanzstil mit starkem Hüfteinsatz
Entsnowden – Entschlüsseln, aufdecken
insta- – Vorsilbe für beliebige Adjektive und Nomen für Markierungen/Tags bei Instagram-Posts
sugly – Selfie, auf dem man bewusst eine Schnute zieht und sich hässlich darstellt
Bürgersteigdeko – Hundehaufen
Likegeilheit –Wunsch, dass eigene Beiträge in sozialen Netzwerken von möglichst vielen Nutzern mit „Gefällt mir“ oder „Like“ markiert werden
Therapier mich nicht! – Nerv mich nicht!
SOS (same old shit) – Immer die gleiche Scheiße
Stressieren – Mischung aus „stressen“ und „pressieren“
FOMO (fear of missing out) – Angst haben, was zu verpassen
Hängs! – Vergiss es!
Emoxif – Adjektiv für abweisendes, zickiges und selbstverliebtes Verhalten
Du Propa! – Abkürzung für Propaganda, wenn mit einer Aussage nur angegeben werden soll


via