Springe zum Inhalt

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Seit den Vorfällen in Chemnitz fällt es mir beim Ernst der Lage zunehmend schwerer, Witze über "Nazis aus Sachsen" noch lustig - oder sagen wir eher noch sinnvoll - zu finden. Anscheinend geht es da aber nicht nur mir so. Auch das Team vom Neomagazin Royale ist sich ihrer Sache da nicht mehr ganz so sicher und stellt sich die Frage: wie soll der Bums hier eigentlich weiter gehen?
Und da sie eine Fernsehshow sind - mit Kameras und allem Pipapo - haben sie aus der internen Diskussion einfach eine offene Diskussionsrunde mit Gast Moritz Neumeier und dem Live-Publikum vor Ort gemacht und das Ergebnis auf YouTube gestellt. Diesmal so ganz ohne Meta-Ebene, Ironie oder eben Satire (okay, ein paar kleine Gags gibt's schon, aber wir sind ja hier auch nicht bei Anne Will). Starkes Format. Und vielleicht der unterhaltsamste Bühnenabbau der Welt. #zusammensachsen

Versöhnung statt Verhöhnung, Dialog statt Monolog, Sachsen Understanding statt Sachsen Bashing. Im Anschluss an unsere Sendung aus Dresden sind Moritz Neumeier und Ralf Kabelka noch ein bisschen geblieben und haben sogar Internet-Böhmi mitgebracht, um sich in einem Werkstattgespräch auf Augenhöhe mit den Zuschauern in der Staatsoperette Dresden zu begeben und eine Diskussion zu führen - über die gesellschaftliche und politische Situation in Sachsen und Witze in Zeiten des Rechtspopulismus. Das Feuilleton ist sich einig: Bildungs-Internet auf Aspekte-Niveau.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Böhmi hat sich in der letzen Stunde vor den Ferien das wohl gruseligste deutsche "Kinder"-Buch überhaupt vorgeknöpft und den Struwwelpeter ins Jahr 2018 geholt (Hans Guck in die Chemtrails).
Hier der Mediathek-Link zu den vier spooky Alman-Stories - neuinterpretiert von der bildundtonfabrik. Und nach Effie Briest, die Verwandlung, die Physiker und Faust die nächste Literaturverfilmung per böhmermann'schen Deutschunterricht.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Gestern lief statt dem NeoMagazin eine 90-minütige Ausgabe von PRISM is a Dancer (Link zur ganzen Sendung), in der Böhmi ein paar schöne Überwachungen fürs Publikum parat hatte. So auch für Julian, einem Studenten mit 1er-Abi und mehrmaliger Teilnehmer bei Jugend forscht und Konstantin, der sich in seiner Freizeit auch mal um Mülltonnen an Bushaltestellen kümmert.
Die 2 verschwanden zu Beginn der Show mit Party-Maus Larissa - und tauchten dann erst im Abspann wieder auf. Anscheinend haben sie die 1 1/2 Stunden gut rumbekommen (und vielleicht auch Rum bekommen). Eine kleine Inspiration für euer Wochenende.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Gestern Abend lief auf Pro7 die erste Ausgabe der neuen Late-Night-Show von Klaas, die sagen wir mal - ganz nett - war. Mein Highlight kam allerdings in der ewig langen Werbepause von eben jener Sendung: ein freundlicher Gruß von der öffentlich-rechtlichen Konkurrenz, die durch die GEZ bekanntlich Inhalte machen kann, die nicht auf Werbedeals angewiesen sind (auch in dem Fall gab's wohl kein Honorar für Böhmi, Sixt hat die Werbebuchung gestiftet).
Anscheinend konnte sich das Neomagazin einen kleinen Seitenhieb zum Start nicht verkneifen. We Love To Enter You - with the Mit-dem-Zweiten-sieht-man-besser-Move in the Privatfernsehen:
Böhmi kapert die Werbepause der neuen Late-Night-Show von Klaas
via

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


TheRealFuehrer is bäck. Mit einem Unboxing-Video seiner größten Hetz. Inklusive Nazi-Spinner, einem selbstgemalten Bild vom Führer persönlich und dem Buch Die 3 Hakenkreuze und der verlorene Weltkrieg (nicht im Preis mit enthalten).

"Zum 88. Adi Hetz-Jubiläum lässt sich euer Führer nicht lumpen und beglückt alle Deutschland-Fans mit einer großen Geschenkbox und faschistischen Songs zum Abwinken. Erhältlich ab sofort für schlappe 8,88 Euro in allen teilnehmenden Fachgeschäften, im real-Onlineshop und natürlich im Gasthaus zum Goldenen Löwen unter der Ladentheke."

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit der Marke adihass.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Heavy Alman-Shit: Der Pol1z1stens0hn ist wiedergekehrt, verklagt jetzt alle und sorgt für Recht und Ordnung im Spiel. Justitia übernimmt, bitches. Anzeigen sind raus.

Wer hilft den verzweifelten deutschen Rappern, die wiederholt Opfer von unterirdischen Dienstleistungen und skrupellosen Abzockern werden? Oder uns, wenn wir bei Twitter oder Facebook gesperrt werden, weil keiner mehr den Unterschied zwischen Satire und Volksverhetzung kennt? Die Medien? Die GroKo? Toto und Harry? Es muss doch irgendjemanden in Deutschland geben, irgendetwas Höheres, Mächtigeres, das einem hilft, wenn man nicht mehr weiter weiß.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Böhmermann hat für seine MLTW den Indieaward vom VUT (Verband unabhängiger Musikunternehmen) bekommen. Da er in dem Moment nicht da war als ein gewisser Rocko Schamoni den Preis übergeben wollte, drückte der einfach Feine Sahne Fischfilet das Ding in die Hand. Die sind derweil ganz sorgfältig mit dem wertvollen Award umgegangen und versteigern ihn nun für einen guten Swag.

Mitbieten könnt ihr hier, falls ihr schon immer mal einen Preis mit Böhmis Namen drauf haben wolltet. Momentan liegt das höchste Gebot bei stolzen 1630€.

...weiterlesen "FeineSahneFischfilet kassiert Böhmermann-Preis, machen Party damit & versteigern ihn für guten Zweck"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eine Sonderausgabe von Schulz und Böhmermann, die in ihrer Talkshow eine Talkshow inszeniert haben. Im Prinzip also wie in den 90ern. Nur eben nicht mit Laiendarstellern, sondern mit richtigen Schauspielern. Lars Eidinger, Iris Berben, Karoline Herfurth und Katharina Thalbach nämlich, für deren entsprechende Rollen sogar Wikipedia-Artikel angelegt wurden (inzwischen gelöscht).
Keine Ahnung, ob die beiden Talkmaster of Desaster damit möglicher Kritik ausweichen wollten - die FAZ schrieb heute von den schlechtesten Moderatoren der Welt - ich fand die Special-Episode aber erfrischend anders.