Schulz und Böhmermann. Genau so wird sie heißen. Die Reinkarnation von Roche & Böhmermann bzw. die Talkshow, auf die ich mich echt extrem freue. Vorab gibt's aber erst mal wieder die Radioversion mit ohne Gäste, die seit letztem Sonntag wieder wöchentlich am Start ist. Und in der ersten Folge nach der Pause sogar mit Publikum - vom Occupy Park am Gleisdreieck. R.I.P. Sommerloch 2015.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
3 Monate kein NEO MAGAZIN ROYALE senden und trotzdem GEZ verlangen? Nicht mit mir, ZDF! 222 - Schluss mit der Schweinerei! Die Sommerpause muss raus aus unserem Land. Sonst nimmt sie womöglich noch jemandem die Arbeit weg. Und deshalb gibt's ab genau nächste Woche auch gefälligst wieder neue Folgen von dem dünnen blassen Jungen und seiner Gäng. Nie wieder witzfrei!
Und wo wir schon bei Sachen sind, die nie wieder sein sollen, hier noch ein lieber Gruß von Barbara an die 444-Trier-Patridioten (die ich übrigens nicht verlinke, die Scheiße könnt ihr selber googlen):
Wenn wir die Druckkosten für jeden Hass-Artikel über die Griechen eingespart hätten, wären wir wahrscheinlich alle reich. Aber Deutschland ist und bleibt ja eben lieber eine Heulsuse...
Ein gemeinsames Video von Neo Magazin Royale und Circus HalliGalli.
Letzten Freitag hat der bekannteste Seelsorger D-lands sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Und zwar mit einem einstündigen Best-Of der skurrilsten Domian-Stories (u.a. der legendäre Hackfleisch-Lover und der Rose-im-Penis-Typ).
Diesmal sitzt der nächtliche Hemdträger allerdings nicht alleine vor seinem Elch. Neben ihm ist nämlich auch noch der dünne blasse Junge vom Neomagazin. Bühne frei - für Böhmian.
Böhmermann did it again. Diesmal nicht mit einem Fake, dafür aber nach einer Vorlage von Jimmy Fallon (& Justin Timberlake). The History of Rap. Nur diesmal eben als deutsches Hip-Hop-Medley. Interpretiert vom "Babo" der deutschen Medienlandschaft und dem großartigen Dendemann an seiner Seite. Und Anke Engelke. Und Walter Freiwald. Und Samy Deluxe, Kollegah, Jan Delay, Alligatoah und und und. Und ich fühle mich gerade, wie in den guten alten Zeiten von Deutschrap. Derbe fett, yor!
Und weil in den Kommentaren des Videos auch eine Playlist aller Originalsongs gepostet wurde, bekommt ihr die noch gratis mit dazu:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ich ziehe meinen Hut und verbeuge mich erneut vor Medien-König Jan Böhmermann und seiner Teufelscrew vom Neo Magazin Royale, die einfach überall ihre Finger mit im Spiel haben. Und anscheinend auch andere Finger, wie in dem Fall eben der Stinkefinger von Mr. Varoufakis (der von der unbedeutendsten Sendung der Welt ja schon seine Hymne bekommen hat). Vielleicht ist ja aber auch dieses Video hier wiederum nur ein Fake, und wir werden gerade schon wieder verarscht, wer weiß. Ist aber auch egal, denn der kleine Mann und der noch gefährlichere innere Nazi gucken auf jeden Fall ganz schön doof. Eat this!
Update: Ich glaub' trotzdem, dass der Fake kein Fake war. Und nochmal der Grund, warum das aber keine Rolle spielt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum Thema YouTube hat sich Böhmi neulich ja schon so schön ausgelassen (Interview mit VisaVie auf zqnce). Leider zurecht. In der Eier-aus-Stahl-Version vom aktuellen Neo Magazin Royale gibt's nun aber noch visuelle Untermalungen und einige Fakten Gratis dazu. In der lernt ihr im Rundumschlag die größten deutschen YouTuber kennen: Unge, Dner, Sami Slimani, BibisBeautyPalace & DagiBee.
Und ihr erfahrt, was die Cobra11-Type Tom Beck damit zu tun hat. Ob ihr das nun wollt oder nicht (gut, ihr könntet theoretisch wegklicken, aber eure Neugier siegt am Ende sowieso). Und ich bin ja immer wieder erstaunt darüber, wie schnell YouTube in den letzten 2-3 Jahren auf das Niveau vom Fernsehen gestiegen gefallen ist.
Jan Böhmermann stellt in einem Interview mit dem Wired-Magazin ein paar Prognosen zum Duell Internet vs. Fernsehen. Und ich verweise derweil mal auf den Titel meines Blogs. Für mich liegt die Zukunft des Fernsehens eigentlich aber irgendwo zwischen YouTube-Mediathek und einem Jeder-bezahlt-den-Online-Sender-den-er-sehen-will-Konzept (à la Rocketbeans.TV).
Ich wünsche mir jedoch, dass einzelne Live-Momente und Live-Shows der Masse trotzdem erhalten bleiben. Irgendwie. Ich mag es nämlich, wenn sich alle über ein- und dieselbe Sache austauschen - und ich glaube sogar, dass das auf irgendeine Art und Weise wichtig ist (mal nicht nur gemeinsam über Fußball oder Politik sprechen zu können).
Ich hoff' allerdings auch sehr, dass Qualität sich auf die Dauer durchsetzen wird. Wenn man nachmittags den Fernseher einschaltet und gescriptete Langeweile sieht, bekommt man da allerdings ziemlich starke Zweifel. Aber immerhin bleiben die Samstagabende ja jetzt lanzfrei. Und der Böhmi ist nun auch im Hauptprogramm gelandet. Das ist doch schon mal gar nicht so uncool. Weiter so, Fernsehen.
Update: Wer noch mehr böhm'sches Material braucht, um den neomagazinfreien Januar zu überstehen. Bitte sehr (das zqnce-Interview passt thematisch sogar - zumindest Teil 1 davon).
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren