Hallo werte Jugendliche. Hier ist die YouTube-Antwort der CDU, die immer noch fehlt. Ohne Amthor. Dafür aber mit Sarah Bosetti, die mindestens genauso cool ist wie ein 26-jähriger in Krawatte steckender Philipp aus einer christlichen Partei.
Mehr Swag im Cringe-Paket gibt's nur bei der sächsischen Zeitung:
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren
Neulich haben wir uns den Filmkritiker angeschaut, der statt Oscarfilmen ein paar für ihn sehr seltsame Influencer auseinandergenommen hat, die er in einem Verriss als ideologisch fragwürdig und gesellschaftlich sehr bedenklich empfand. Nun hat sich Wolfgang M. Schmitt aber mit den Werken des YouTubers Tanzverbot vertraut gemacht und sieht in ihm die unbeschönigte, manchmal eben sehr widerliche und tatsächlich mal echte Darstellung des Lebens. 10/10 für diese vorzügliche Internet-Perle von einem promovierten Literaturwissenschaftler und eloquenten Kulturanalytiker, der sonst hautpsächlich französisches Autorenkino empfiehlt.
Ich verfolge Tanzi ja auch und habe euch daher mal eine 3 Videos starke Kollektion des sich selbst als dauerwichsenden Penner bezeichnenden Typen zusammengestellt, der eine goldene VIP-Card von McDonalds in limitierter Auflage besitzt. ?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Normalerweise analysiert Wolfgang M. Schmitt cineastische Werke der Filmgeschichte und zerlegt sie in ihre Einzelteile. Inzwischen widmet er sich aber auch den visuellen Ergüssen aus der Hochkultur des Internetz und rezensiert die geistigen Schöpfungen von modernen Video-Autoren wie BibisBeautyPalace, dem Drachenlord oder Kollegah, die er u.a. mit Fight Club, Psycho und Game of Thrones erklärt. Influencer-Bashing auf höchstem Niveau. ?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Instagram is where you got good actors, bad actors and people who just wanna make money.
Schmeißt die Untertitel an: Eine holländische Doku über die "schöne" neue Fake-World von Instagram. Die bietet nämlich nicht nur Fake-Beauties mit Fake-Filtern, sondern auch unzählige Fake-Follower, Fake-Comments und somit auch Fake-Popularity.
Die Manipulation von Zahlen ist dort offenbar so einfach, dass selbst 15-jährige Script-Kiddies sich mit dem Verkauf von Fake-Followern ein bisschen Taschengeld dazuverdienen (oder aus Jux ihre Lieblingsrapper pushen). Und es gibt inzwischen auch ein professionelles Fake-Business. Mit mittlerweile millionenschweren Hackern, die Followerzahlen mit geklonten Fake-Profilen beliebig hochsetzen und sich nicht erwischen lassen. Experten schätzen derweil, dass bis zu 20% aller Accounts Bots sein könnten. Anscheinend sind die Zahlen von Instagram so "authentisch" wie die Influencer dort.
Why is Instagram dominated by fake accounts? What is fake, what is real on Instagram? Since Instagram was founded followers and accounts have grown insanely. But how can you see on Instagram which accounts and followers are real, and which are fake? A documentary that investigates why and how fake followers dominate Instagram.
This documentary is a cross-media research into the economy that has emerged since Instagram has been established: sometimes creative and innovative, but sometimes also very shadowy. As a viewer, you follow Nicolaas Veul and the making of the account @followme.doc. He tries all the tips and tricks to gain popularity, interviews key players and influencer and reflects on his findings.
Die Bots sind wieder marschiert (und haben sich zum Karneval als Menschen verkleidet). Und laut der ARD_BaB haben sie zumindest erreicht, dass die Abstimmung der Generation Faxgerät zur neuen Urheberrechtsreform fürs Internet nun doch wieder erst Ende März stattfinden soll. Falls das stimmt, haben die in knapp 24 Stunden organisierten Sponti-Demos mit insgesamt über 7500 Bots in verschiedenen Städten Deutschlands heute einen kleinen Sieg errungen (✌️?).
Dennoch war das nur ein kleiner Vorgeschmacks-Teaser auf die europaweiten Demos am 23. März, die vermutlich noch wesentlich mEhR fOlLoWeR haben werden als die CDU wohl schon befürchtet. Bis dahin gibt's jetzt aber erstmal wieder eine schöne Runde Meme-Demo-Plakate für alle:
Die nächste Demo gegen Artikel 11/13, die heute in Berlin stattfindet, ist gerade vorm Axel-Springer-Haus losgegangen und gleich werden die Bots wohl wieder marschieren.
Zu den europaweiten Demos am 23.03. rechnet die Polizei derzeit mit 50.000 - 70.000 Menschen und weil das Internet immer noch das Internet ist, gibt es mittlerweile auch Bot-Protest-Soundtracks - und natürlich wieder Livestreams und Meme-Plakate von der aktuellen Demo:
Neben der E-mail-Option & Direktanrufen über pledge2019.eu, wo ihr hauptsächlich mit CDU-Politikern verbunden werdet, habt ihr inzwischen auch die Möglichkeit, ganz klassisch einen Brief zu schicken (von einem Bot geschrieben ( ͡° ͜ʖ ͡°). Auf botbrief.eu könnt ihr ein PDF erstellen, ausdrucken und mit der Post an den jeweiligen EU-Parlamentarier senden. Wie vor 30 Jahren. Innerhalb der ersten 3 Stunden sind übrigens bereits über 1000 Briefe generiert worden. Da kommt also einiges auf die Postfächer in Straßbourg zu.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren