Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
 Ja, auch skurrile Internetvideos können 'ne tiefgründige Message vermitteln.
Von unserem Saufkumpanen aus Russland können wir bspw lernen, dass man die Lücken im System erkennen muss Probleme sich oft viel einfacher lösen lassen als man denkt. Oder, dass Alkohol und Zäune nicht so gut zusammenpassen - sucht's euch aus.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
 Das Gerücht um den ersten Coffeeshop in Kreuzberg geht ja schon etwas länger durch Deutschland. In einer kurzen, und sehr nett bebilderten Doku von zqnce bekommt ihr nochmal einen kleinen Überblick darüber, was das alles bezwecken soll und wie weit und wie realistisch die Planungen diesbezüglich wirklich sind. Auch wenn sich im Grunde genommen um das eigentliche Projekt relativ wenig getan hat und es immer noch (natürlich auch auf Grund einiger Gegner) in der Schwebe steht. 
Als Erstversuch und somit als Test-Projekt wäre es aber offenbar ohne größeren rechtlichen Aufwand möglich. Bis jetzt gibt es aber weder ein richtiges "Ja" noch ein "Nein". Ihr dürft also weiterhoffen.

via

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 Ja, genau. Wo man Gras legal kaufen kann, kann man Gras auch legal bewerben.
Richtig gut gedreht ist dieser Joint Werbefilm zwar nicht, aber dafür ist der Inhalt gar nicht mal so schlecht.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 Zum Glück ist es Winter, da rutscht's sich gut. Eventuell könnte man das ja auch zu 'ner olympischen Disziplin werden lassen.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Doku über Cannabis - das ist ja mal was ganz Neues. Aber das Interessante an der THC-Ausgabe des Dokumagazins RauschGIFT (zdf.kultur) sind in dem Falle die 3 kiffenden Protagonisten. 
Neben dem typischen Depri-Kid und dem Dealer an der Ecke geht es auch um einen recht erfolgreich zu sein scheinenden Politikberater im Anzug, der sich gelegentlich seine Brownies reinpfeifft. 
Letzterer ist nicht nur sympathisch und unterhaltsam, sondern beweist auch, dass die grüne Droge sich bereits durch alle Gesellschaftsschichten zieht. Nebenbei fällt besonders beim Typ "Büroheini" wieder mal auf, dass das Klischeebild des Kiffers längst überholt ist.

Hier auch nochmal der Direktlink zur zdf-Mediathek, der allerdings nur zwischen 22 Uhr und 6 Uhr was abspielt. 

danke Johann 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Thema Tiere & Drogen hab ich euch letztens bereits Dobby, den Kröten leckenden Hund vorgestellt. Diesmal präsentiere ich euch: die auf Kugelfischen rumkauenden Delphine.
Auch diese tun das scheinbar für einen berauschenden bzw. narkotischen Effekt, der sich mit dem berühmten high (Der weiße High!) werden vergleichen lässt. Sie geben das Ding sogar rum, so dass jeder mal dran kommt.
„Bottlenose dolphins play with toxic pufferfish that secrete a neurotoxin that in high doses can kill but in small doses seemingly have a narcotic effect.“

via testspiel