Die Umweltsau wird weiter durchs Internet-Dorf getrieben und die Parodie eines WDR-Kinderliedes hat inzwischen sogar zu Tagesschau-Meldungen von rechten Protesten geführt. Und als wäre das nicht schon alles bescheuert genug, wird sich jetzt noch darüber beklagt, dass einige freie Mitarbeiter vom Sender bei den antifaschistischen Gegendemos dabei waren. Klingt komisch, ist aber so.
Ich dagegen finde diesen Einsatz für demokratische Grundwerte ja sehr löblich und stelle mich ganz hinter die Maus und den Elefanten, die für mich die stabilsten Instanzen beim WDR bleiben.
Schlagwort: Demo
Wenn dein Vermieter auf die Straße geht
Manchmal liegen Satire und unironisch gemeinter Bullshit sehr nah beinander. Ich kann Plakate wie "Eure Armut kotzt uns an" oder "Friede den Palästen" jedenalls nicht ernst nehmen und verlinke euch einfach mal zum Künstlerkollektiv Peng, weil die da noch ganz andere tolle Sachen machen außer sich für viel zu teure Mieten einzusetzen. ;o)
https://twitter.com/gritgernhardt/status/1203994433357860869
Vive la Résistance mondiale! 🌍✊
Tausend Stimmen, ein Protest
Ein Traum, ein Ziel – Weltweit vernetzt
Die Faust geballt, bereit zu kämpfen
Résistance – wir fighten jetzt!
Rrrrah! Mal Élevé supportet weltweite Proteste mit internationalem Maschinengewehr-Flow und sehr viel Bass. Eine Hymne für globalen Widerstand gegen sämtliche Scheiße, die auf diesem Planeten passiert. Und endlich mal ein ordentlich nach vorne ballernder Soundtrack für die nächste Demo. Für mich ja der bessere Klimaprotestsong als sein eigentlicher Klimaprotestsong.
via
Advent Avdent
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Advent Advent, die Erde erwärmt sich um 3-5 Grad, wenn wir weiterhin aufs Pariser Klimaabkommen scheißen, als gäbe es kein Morgen. Bei der großen FFF-Demo am letzten Freitag schien jedenfalls schon klar zu sein, was sich über eine halbe Million Menschen dieses Jahr zumindest von der Politik zu Weihnachten wünschen. Inklusive für mich bekannten Gesichtern (Hi Aurel). All I want for Christmas is a vernünftiges Klimaschutzpaket.
FridaysForFuture: Der 4. globale Klimastreik in Plakaten
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
650.000 Menschen haben beim vierten globalen Klimastreik am vergangenen Freitag für eine Zukunft protestiert. Allein in Deutschland. Und das Ende November bei teilweise fast 0 Grad und Regen. Das bekommen 99,9% aller Demos selbst im Sommer nicht hin (zusammen mit der letzten Demo im September waren es 2 Mio). Soll heißen: Wenn Proteste etwas bewirken können, dann stehen die Chancen für FridaysForFuture zumindest zahlentechnisch ganz gut.
Bisher hatte man allerdings ja leider nicht das Gefühl, dass sich klimatechnisch wirklich etwas getan hätte in der Politik. Und so lange wird dann wohl auch erstmal im Namen der Wissenschaft weitergestreikt. Zurecht. Inklusive inzwischen auch sehr viel älteren Teilnehmern aus allen gesellschaftlichen Gruppen. Und mit immer noch sehr kreativen neuen Plakat-Ideen nach so langer Zeit, wie ich finde. Ich hab mal ein bisschen gesammelt:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
...weiterlesen "FridaysForFuture: Der 4. globale Klimastreik in Plakaten"
FFF – (K)eine Party beim 4. globalen Klimastreik: Deichkind in Hamburg / Seeed in Berlin
Noch könnt ihr euch aussuchen, ob ihr am Freitag auf die Schlager gegen Links Weihnachtsfeier der Jungen Union geht - oder dann doch lieber Deichkind (oder Seeed) beim nächsten großen Klimastreik von FridaysForFuture umsonst hören wollt. Ihr habt die Qual der Wahl. Konservative Kackscheiße mit Kackmusik - oder gute Musik für eine noch bessere Sache. Eine echt schwierige Entscheidung, wenn ihr mich fragt.
Hong Kong Protest Art | Revolution, Cyberpunk & Pokémon
Be Water. Schwimm mit dem Strom. Einer der Slogans der selbsternannten Guardians of Hong Kong. Wie groß aber der aus etlichen Gesellschaftsschichten stammende Strom der Bewegung ist, der vielleicht nicht jede Straßenschlacht mitmacht, aber trotzdem felsenfest hinter den Protesten steht, zeigt sich u.a. auch am vielen Support von den unterschiedlichsten Künstlern. Und das sowohl aus der demonstrierenden Stadt selbst als auch aus dem "Feindeslager" China (u.a. Harcourt Romanticist, yuumei, HelloWong, daxiongart & badiucao).
Illustrationen, Grafiken und Zeichnungen aus der anhaltenden Regenschirm-Revolution, die auf künstlerische Art und Weise dokumentieren, was dort eigentlich abgeht. Mit Team-Spirit und Infos verbreitenden Plakaten, die wie aus einem gelb schimmernden Sci-Fi-Anime in Superheldenpose wirken. Oder wie die asiatische Cyberpunk-Version der französischen Revolution. Mit sehr vielen Lasern, Pokémon (& Digimon), Memes, Anti-Tränengas-Woks und einem Umbrella-GundamWing. The Art of Future Protest.
Hope & Memory - HK mvmt's art & methods hark back to resistances & revolutions through history. It's a recognition that HKers' fight is part of sth bigger- that we're just the latest custodian of hope in the long struggle for freedom (Thread).
Inspired by all the amazing photos from the protests in Hong Kong. They are fighting for their freedom and democracy against China’s encroaching totalitarian rule.
As someone born in China and having seen all the horrendous abuse of power that happens without democracy, my heart is with the people of Hong Kong. I hope they will achieve their goals of freedom and inspire others to also fight for their rights to democracy (yuumeiart).
...weiterlesen "Hong Kong Protest Art | Revolution, Cyberpunk & Pokémon"
HongKongRiots | Protestieren gegen die digitale Diktatur
In Deutschland wird dank Extinction Rebellion ja gerade viel über Protestformen diskutiert und ob ziviler Ungehorsam das wirklich richtige ist, wenn "normale" Demos scheinbar nichts bewirken. In Hong Kong ist die radikale Movement-Version dagegen schon etwas weiter - und um Längen radikaler. Das muss man aber wohl auch, wenn man sich mit einem hochtechnologisierten Überwachungsstaat in einer Art digitalen Diktatur anlegt und inzwischen für grundlegende Dinge wie Freiheit und Demokratie kämpft.
Neben der von Bruce Lee inspirierten Taktik Be Water, in der Demonstranten mit dem Strom schwimmen und dadurch in der Masse untergehen, bedeutet das in erster Linie Equipment gegen Gesichter scannende Kameras (Regenschirm, Maske, Helm, Laserpointer), Schutz vor Tränengasgranaten (Gummihandschuhe, StickstoffSchlamm/Wasserbehälter zum neutralisieren oder eben Tennisschläger) und Vermeidung von Standorterkennungen (Bargeld, mit Alufolie umwickelte ID-Cards).
Ähnlich wie FridaysForFuture sind die Protestler aus Hong Kong sehr jung, was man u.a. daran erkennt, dass fast die Hälfte der inzwischen über 2000 festgenommen Demonstranten unter 18 sind, die wiederum alle mit Smartphones aufgewachsen sind und wissen, wie man Memes sogar im öffentlichen Raum benutzt. Zusammen mit digitalen Protestschildern, per Telegram & Air-Drop durchorganisierten Bewegungen in VPNs und jeder Menge Modern Art (u.a. gibt's eine 3D-gedruckte Freiheitsstatue) wirkt das alles dann wie aus einem dystopischen Sci-Fi-Film aus der Gegenwart. Und der sieht dann in etwa so aus - und hat sogar einen Soundtrack:
via