Springe zum Inhalt

Weil auch meine Timelines auf Twitter, Facebook & Co voll waren mit Posts zum angeblich "wichtigsten Text des Jahres", der behauptet, dass ein Datenskandal der Hauptgrund für Trump's Sieg war. Genauer gesagt geht es um psychologische Social-Media-Auswertungen, durch die die Persönlichkeit eines Menschen laut dem Artikel bereits nach 68 ausgewerteten Likes erkennbar sein soll.

"Bald kann sein Modell anhand von zehn Facebooks-Likes eine Person besser einschätzen als ein durchschnittlicher Arbeitskollege. 70 Likes reichen, um die Menschenkenntnis eines Freundes zu überbieten, 150 um die der Eltern, mit 300 Likes kann die Maschine das Verhalten einer Person eindeutiger vorhersagen als deren Partner." (dasmagazin)

Das Prinzip der Technik (psychologisches targeting) soll auch bei den US-Wahlen und Brexit eine Rolle gespielt haben. Ihr dürft bzw. solltet euch aber eure eigene Meinung dazu bilden, inwiefern das alles wirklich realistisch ist. Ich halte es jedenfalls für gefährlich, die Schuld an diesem verkackten Jahr allein darauf abzuschieben. Selbst wenn einiges von diesem verschwörungstheoretischen Black-Mirror-Szenario stimmen mag (nicht alles auf jeden fall). 
Eine gut geschriebene Gegendarstellung zu dem Artikel geht übrigens ebenso gerade rum. Und die find' ich fast noch besser als den "Text des Jahres". Hier der Link und ein Auszug:

"Es kann doch nicht sein, dass wir wochenlang über Fakenews diskutieren – um im Anschluss wie ein Schwarm den erstbesten Artikel zu teilen, unreflektiert, ohne einen Hauch von Kritik, einfach nur, weil er perfekt ins Weltbild passt.
„Einer der wichtigsten Texte des Jahres 2016“, nennt ihn einer meiner Kollegen. „Spannend wie ein Thriller“, lese ich da. „Die Zukunft ist längst Realität – bald auch in Deutschland.“
Mir ist selten ein Artikel so häufig in die Timelines gespült worden wie der mit dem nachdenklichen Mann im Karohemd, der von sich behauptet, Donald Trump zum Sieg verholfen zu haben. Michal Kosinski heißt dieser Mann. Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt, heißt der Artikel.
Er erzählt von Kosinskis Erfindung in der Psychometrie: einer Form der Big-Data-Analyse, mit der sich einzelne Menschen so durchleuchten lassen, dass man mit diesem Wissen am Ende ganze Wahlen manipulieren könne." (wdr-blog)

Es wäre ziemlich beruhigend, wenn Big-Data-Voodoo Trump zum Sieg verholfen hätte - nicht etwa Hass, Neid, Idiotie und Wahnsinn.

— Guenter Hack (@guenterhack) 6. Dezember 2016

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ein durchaus interessant aussehende Doku von David Bernet, der über 2 Jahre hinweg die Entstehung der Datenschutz-Grundverordnung der EU mit der Kamera verfolgte. Und hat bisher nur gute Kritiken abgesahnt - z.B. das berühmte Prädikat: wertvoll der FBW.
Das angeblich "dokumentarische Meisterstück" ist seit ca. 2 Wochen auch auf DVD erhältlich (apropos Daten im worldwideweb: man munkelt, man findet ihn inzwischen auch irgendwo in den Tiefen des Internetz). Democracy – Im Rausch der Daten.

"Schauen uns die Nachbarn in die Wohnung, lassen wir fix die Jalousien herunter. Im World Wide Web geben wir dagegen alles von uns preis. Big Data – das ist mehr als Name, Geburtsdatum und Wohnort. In der digitalen Gesellschaft werden wir zu gläsernen Menschen: Mit jedem Klick, mit jedem Telefonat, mit jedem im Internet bestellten Buch, jeder Kartenzahlung oder Videoload werden Menschen transparent und hinterlassen überall digitale Fingerabdrücke.
Spätestens seit Edward Snowdens Enthüllungen ist klar, dass sich die Welt im Datenrausch befindet und die persönlichsten Informationen von uns allen zur Ressource geworden sind: Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts – wer sie hat, hat das Geld und damit die Macht! Doch wer kontrolliert diesen Zugriff auf private Daten? Und was bedeutet das für die Gesellschaft?"

via