Springe zum Inhalt


Gute Nachrichten für alle, die sowohl Jahresrückblicke als auch Arte immer wieder gerne schauen: Unser aller Lieblingsdeutschfranzösischerkultursender hat 2019 mal in einer guten halben Stunde zusammengefasst und blickt ganz europäisch zurück. Für mich zählen solche Sendungen und die oft ganz fantastischen Dokus von arte auf jeden Fall auch dieses Jahr wieder zu meinen kleinen Highlights im TV (bzw. auf den YouTube-Kanälen von Arte/Irgendwas mit Kultur)

Wie wird 2019 in die Geschichtsbücher eingehen? ARTE blickt zurück auf ein Jahr europäisches Zeitgeschehen. Ein Jahr, in dem der Brexit wieder nicht stattfand, in dem "We’re going to Ibiza" noch einmal die Charts stürmte und in dem Schuleschwänzen freitags zum guten Ton gehörte. Ein Jahr, in dem viele Jubiläen anstanden – und in dem die Europäer zur Wahl gegangen sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Arte dreht den Retro-Swag auf und kramt aus einem verstaubten Karton auf dem Dachboden die guten alten VHS-Tapes in einer Doku wieder raus. Wie vermutlich so ziemlich jeder in meinem Alter habe auch ich einen nicht gerade kleinen Teil meiner Kindheit mit Videokassetten verbracht, die man sich in den heute auch langsam aussterbenden Videotheken besorgt hat. Das analoge Netflix von damals. Ein Film über eine Zeit, in der man YouTube-Videos noch zurückspulen musste.

Eine ganze Generation, die mit Videokassetten groß geworden ist, schwelgt heute in VHS-Nostalgie. Doch nur wenigen ist bewusst, welche enormen gesellschaftlichen und politischen Folgen die Einführung dieser Technologie hatte. Von den 1970er bis zu den 1990er Jahren erzählt die Dokumentation die Geschichte des ersten wahrhaft demokratischen audiovisuellen Mediums.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

1

Neu auf dem YouTube-Kanal in der Mediathek von von Arte: Kleine Germanen. Ein abgründiger, abstoßender und beängstigend verstörender Doku-Film, der das Aufwachsen in rechtsradikalen Familien in einem gruselig nostalgischen Grafikstil wunderschön portraitiert.
Ich bekomme allein vom Zuschauen ein mulmiges Gefühl und mag mir gar nicht vorstellen, wie schlimm das alles sein muss, wenn man noch ein kleines unschuldiges Kind ist und das Leben nur aus Hass, Gewalt und Angst besteht.

Kleine Germanen" erzählt in einer Kombination aus Dokumentar- und Animationsfilm von Kindern, die tagtäglich dazu erzogen werden, das vermeintlich Fremde zu hassen. Wie fühlt es sich an, in einer Welt aufzuwachsen, in der die nationale Identität über allem steht? Eine Aussteigerin erzählt von ihren Erfahrungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine futuristische und wie eine alte Sci-Fi-Serie aufgemachte Doku von dem Sender, auf dem Dokus gucken immernoch am meisten Spaß macht. Arte lässt eine Künstliche Intelligenz alles über Künstliche Intelligenz erlernen. Neben Babys mit Wikipedia im Kopf, der G-MAFIA (Google, Microsoft, Amazon, Facebook, IBM & Apple) und Siri auf Drogen versucht sie die Frage zu beantworten, ob der technologische Fortschritt unser Untergang oder doch die Welt retten wird. Schauen wir mal.

Der junge Programmierer Sven schafft sich eine Künstliche Intelligenz: Helena – ein Hologramm, ein sehr weibliches, attraktives und auch blondes Hologramm. Ihre Fähigkeiten sind erstaunlich, trotzdem sind ihre Wissenslücken riesengroß.
Sven schickt Helena zum Lernen in Forschungslabore in die ganze Welt: in den Roboterkindergarten nach Genua, zu Facebook nach Paris und einem Waffenhersteller nach Israel. Trotzdem entwickelt sich Svens Vision von einer Mensch-Maschine nicht wie geplant. Als auch noch Gefühle ins Spiel kommen, wird es spannend.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das schon früher gerne gesehene, leider viel zu selten laufende und spätestens seit Casper und Lena-Meyer Landrut bekannte Talk-Duett-Format "Durch die Nach mit..." gibt es auf arte übrigens immer noch. Und die Gästeauswahl ist auch im Jahr 2019 noch sehr gut.

Kapitänin Carola Rackete, Frau der Stunde und zum Friedensnobelpreis vorgeschlagen trifft in Oslo auf Maja Lunde, die erfolgreichste Autorin Norwegens, dem Gastland der Buchmesse Frankfurt. Rackete ist zu einer Ikone des zivilen Ungehorsams geworden, Lundes Bestseller appellieren an das politische Gewissen des Lesers.
...weiterlesen "Durch die Nacht mit: Carola Rackete und Maja Lunde"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Almans haben keinen Garten, um sich darin zu erholen, sondern lediglich, um noch mehr arbeiten zu können. Und damit ihr rechtwinkliges Heckenlineal zum Einsatz kommt. Ein Auszug aus der wohl spießigsten und deutschesten Arte-Doku, die ihr jemals gesehen habt und diesen tollen Titel trägt: Jenseits der Hecke: Clash der Kulturen im Kleingarten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


German Electromelodies von Parra For Cuva und Modeselektor + ballernde Deutschrap-Live-Shows von Alligatoah & Marsimoto. Arte (Concert) ist dieses Jahr auf mehr Festivals unterwegs als wir alle und macht nicht nur seinem Namen als Kultursender wieder alle Ehre, sondern auch einen ziemlich geilen Job. So geht gutes Programm im Sommer(loch). ☀?????

arte goes MELT!:
Parra For Cuva
FKJ
Boy Pablo
Masego
Modeselektor
Bon Iver

arte goes Deichbrand:
Swiss und die Anderen
Tom Walker
Kodaline
TBA
Madsen
Alligatoah
Marsimoto

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die gerade mal 19-jährige Neo-Soul-Stimme straight outta Bochum: Amilli. Neben den Shows von Fatoni und Tua eines meiner Lieblingskonzerte aus Chemnitz bzw. von meinem Lieblingsfestivallivestreamsender arte. Smoothe Sommermusik.