Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Manchmal bin ich mir mit diesem sehr gewöhnungsbedürftigen Jahr 2020 gar nicht so sicher, ob wir uns nun in einer dystopischen Endzeit-Drama-Serie oder eigentlich in einer Parodie davon befinden. Ein Beispiel gefällig? Meine neuen Favoriten im Weltuntergangsszenarien-Hype: Die Monsterrattenapokalypse (und anscheinend sind Kaninchen gleichzeitig so groß wie Godzilla). Und riesige Laser-Meme-Katzen aus dem Meer. Eines davon ist eine echte aktuelle Meldung aus der New York Post.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden


Die neue Staffel 2020 stammt anscheinend von Michael Bay und startete nach bedrückender Ruhe in Season 2 mit einem ohrenbetäubenden Knall. Und mittlerweile lässt sich die gruselig große Explosion im Libanon auch in Slow-Motion und 4K auf YouTube bestaunen. Sieht aus wie eines dieser spektakulär inszenierten Schreckensszenarien, die man sonst nur aus dem Kino kennt - und mir wird fast schlecht, wenn ich mir bewusst mache, dass das eben kein Film, sondern echt echt ist. Ein sehr beschissenes Gefühl, das 2020 nicht das erste Mal aufkommt.
Was den Plot betrifft, scheint es nun wohl mit sich fortsetzenden Protestwellen in u.a. Minsk, aber eben auch im kaputten Beirut weiterzugehen - hier die ersten sehr sportlichen und anscheinend den "Ball" zurückspielenden Teaser-Bilder aus den neuesten Episoden der dritten Staffel:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Stadt der Blinden aka Blindness ist nach Contagion und 12 Monkeys der mittlerweile dritte Pandemie-Film, den ich während einer Pandemie aus vermutlich irgendwelchen psychologischen Gründen gesehen habe und ich würde ihn durchaus empfehlen, wenn ihr euch gern den langsamen Verfall einer Gesellschaft durch ein gefährliches Virus anschauen wollt, das in dem Fall alle erblinden lässt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von me.me zu laden.

Inhalt laden


Dank des Internetz können wir ja nicht nur besser sehen, wie beschissen die Welt gerade um uns herum ist, sondern uns auch viel besser von ihr ablenken. Und ich glaube, ich wähle am Wochenende vielleicht doch mal wieder die zweite Option, da die erste ein hin- und wieder doch ganz schön beängstigender Stimmungskiller ist. Apropos Internet. Hier ein lustiges #FightEveryCrisis-Meme:


Scott Listfield malt neben diversen Dinos hauptsächlich einen Astronauten, der durch die menschenleere Postapokalypse der USA schlendert und passt damit perfekt ins Jahr 2020. Inklusive Einsamkeits- und Endzeitstimmung. Ich wünsche derweil den kürzlich gestarteten SpaceX-Astonauten viel Glück, die vor ein paar Tagen die Erde verlassen haben. Alles richtig gemacht.

It’s 2020. Welcome to the dystopia of your choosing. This is America.


...weiterlesen "Ein Astronaut kehrt zurück zur Erde"


Apocalypse meets Cyberpunk: Eine Firma namens Production.Club hat einen virensicheren HighTech-Schutz-Anzug für zukünftige Besuche von Clubs, Konzerten und Festivals designt. Damit könnt ihr durch Liquid-Kapseln nicht nur infektionssicher saufen und rauchen, sondern habt neben einem Luftfilter-System auch eine Audio-Software in eurem Pandemie-Rave-Outfit integriert, die ihr selbstverständlich mit eurem Smartphone regulieren könnt.
Ich finde die Idee vom Corona-Party-Suit allgemein weniger gruselig, als die Vorstellung, während eines heftigen DJ-Sets im Auto(kino) sitzen bleiben zu müssen, komme mir nun aber trotzdem endgültig wie in einem schlechten Sci-Fi-Film vor. What a time to at least be alive.

• Air filtration and breathing system based on worldwide standard regulations using N95 filters. (Fit-testing following OSHA guidelines)
• Adjustable ventilation system
• Supply system based on partially disposable canisters allows users to vape and/or drink safely from your suit. Drink can be alcoholic, non-alcoholic or a liquid meal replacement
• Snap system based on magnets and differentiated plug-in shape makes it easy to plug your canister in the proper slot
• Remaining amount of drink and vape monitored through canister embedded RGB light and smartphone app
• Software system that allows you to control the audio levels of different sources individually (DJ, ambiance, friend_1, friend_2, … friend_n)
• “Top only” suit design allows the user to wear their normal clothes, use the toilet and engage in intercourse without being exposed to respiratory risks





...weiterlesen "Pandemic-Party-Safety-Outfit: How to Rave 2020"

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Singend und mit einem bittersüßen Lächeln im Gesicht geht die Welt zu Grunde. Mit dem Soundtrack von Maren Kroyman (& Friedemann Weise), die mit ihren 70 Jahren immer noch voll den aktuellen (End-)Zeitgeist trifft und der ARD frischen Satire-Wind verleiht, der durch die drohende Apokalypse weht.
Wobei man nach diesem Video schon wieder gar nicht weiß, ob man die überhapt verhindern will oder es nicht doch besser wäre, wenn diese ganze Scheiße endlich ein Ende hat, weil die Menschheit es einfach nicht anders verdient. Schließlich haben schon K.I.Z. und Henning May einst voller Optimismus gesagt: Hurra, die Welt geht unter!