Springe zum Inhalt

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Wenn man bedenkt, dass Schützenvereine auf Dörfern oft voll mit Nazis sind und die theoretisch alle eine Waffe haben, ist die AfD gleich noch viel gruseliger als sie es ohnehin schon ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Autofahrer wird von zwei Prostituierten aus dem Verkehr gezogen. Denn das Geschäft mit Autos ist ihnen zu schmutzig. Und das Fahren auch. Ein Werbeclip der Filmakademie Baden-Württemberg mit klarer Message:

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Jemand hat das Chipmunk-Cover-Album aus dem Jahr 1980 auf halber Geschwindigkeit abgespielt. Jetzt klingt es in etwa so, als wäre Joy Division wieder da und hätte Vaporwave für sich entdeckt (und wenn ihr bei YouTube das Ding wieder auf doppelte Geschwindigkeit setzt, bekommt ihr die Chipmunks zurück - ungepitcht). Remix-Culture at it's best.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Frittenbude sprechen deutliche Worte ohne gekünstelte Reime in einem rundumschlagenden Statement-Song über das Open Mic der dummen Pimmel, die AfD unter den Energy-Drinks und die Idioten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der französisch ver(alb)träumte Weltall-Trip High Life, die beängstigende und auf einem Sci-Fi-Roman beruhende Apokalypse Bird Box, die endlich erledigte Versklavung der Menschheit durch eine aus Sicht der Außerirdischen erfolgreiche Alien-Invasion in Captivate State; das japanische in Rock'n'Bubblegums geflüchtete Endzeit-Märchen Fonotune und Dr. Jekyll & Mr. Hide Jonathan.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Trailer-Mix: High Life, Bird Box, Captivate State, Fonotune & Jonathan"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wem die Roboter-Revolution aus Alexa, Echo und allen anderen Spionage-Kits Smart-Home-Geräten zu gruselig ist, der kann sich zumindest für die hübschere Optik nun auch die süße Mischung aus Wall-E, Tamagotchi 2.0. und Lucas the Spider als Mini-Robot ins Haus holen: Vector heißt er, ist keine 10cm hoch und sieht aus wie ein klitzekleiner Bagger.
Vector (in Europa gibt es ihn seltsamerweise im selben Look und als abgespeckte Spielzeugversion unter dem Namen Cosmo) hat selbstverständlich W-Lan, ist offenbar lernfähig - und man kann ihn sogar füttern. Ganz schön niedlich, diese Zukunft. Wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin, wie vertrauenswürdig ich eigentlich einen Roboter finde, der damit wirbt, dass er einen nicht umbringt. Klingt aber sympathisch.

Vector by Anki Home Robotics is a friendly little robot that can do a great many things. Vector can give a fist bump, act as a timer, give the weather, look up anything on the internet and is very, very happy to see you when you get home. Vector has also been specifically coded to use its numerous powers for good rather than evil.


...weiterlesen "Mini-Robo-Buddy: Vector"

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Páraic McGloughlin hat Epilepsie in Kunst verwandelt. Oder Kunst in Epilepsie. Je nachdem. Das psychedelisch gelayerte und perfekt getaktete Musik-Video zu Max Cooper's Platonic flasht auf jeden Fall. Und ist besser als jedes Stroboskop. Flackern und flimmern bis zur Ekstase. Oder bis zum epileptischen Anfall eben.

I tried to incorporate and inject a feeling of possibility, the unknown, hidden truths, and what might be. I wanted the main focus of the video to be on time and space but I also I wanted to have an underlying human element. Choosing a motorway with two way traffic fit nicely, and didn’t overpopulate the scene.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eigentlich hat Thomas Urban im Jahr 2012 beschlossen, seine selbst auferlegte Arbeit als verdeckter Journalist, der Straftaten wie Hitlergrüße und Mordaufrufe auf Rechtsrock-Events an die Öffentlichkeit bringt, einzustellen. Seit diesem Jahr macht er den leider wieder wichtig gewordenen Job weiter. STRG_F ihn besucht und mit ihm darüber gesprochen, wie es so ist, allein unter zig grölenden Neo-Nazis zu stehen und dabei jeden Moment auffliegen zu können.

Diese Szenen sind erschütternd: Neonazis unter sich auf Konzerten, mit brutalen Liedern und gnadenlosen Ansagen. Seit vielen Jahren dokumentiert der Journalist Thomas Kuban das Treiben der rechten Szene. Er deckt auf, wie normal Hitlergrüße und Lieder mit verbotenen Inhalten auf diesen Konzerten sind und zeigt, wie sich die Szene offenbar immer stärker an sich selbst berauscht. Seine Einsätze sind mitunter lebensgefährlich. Doch seine Arbeit ist in diesen Zeiten wichtiger denn je. STRG_F-Reporter Tobias Zwior dokumentiert seine bittersten Belege um zu zeigen, wie sehr man auf das menschenverachtende Vorgehen der Naziszene achten muss.