Kategorie: Serien
Yellowjackets again
5 Zeichentrickserien aus meinem Geburtsjahr
Und jetzt ist mein neuer Lieblingsfakt, dass ich im gleichen Jahr aus meiner Mama gekrochen kam, in dem "Es war einmal... das Leben" Premiere feierte. Ich bin aber offenbar nicht nur das Leben. Ich bin auch ein Glücksbärchi, Son Goku, Pingu und spiele bei den Nie-Gewinn-Kickers (der Dicke im Team heißt übrigens tatsächlich auch Sascha, kann so gar kein Fußball, aber macht immer die weltbesten Einwürfe). Und da ich sonst bisher hauptsächlich Tschernobyl mit dem Jahr 1986 verbunden habe, bin ich nun eigentlich ziemlich zufrieden, zumindest zeichentricktechnisch ein ganz guter Jahrgang zu sein.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
...weiterlesen "5 Zeichentrickserien aus meinem Geburtsjahr"
TikTok Wednesday
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Die zweiterfolgreichste Netflix-Serie aller Zeiten bekommt nicht wirklich überraschend eine zweite Staffel und zur Promo wird der Tik-Tok-Remix von Lady Gaga geballert, der wahrscheinlich mehr Promo für Wednesday gemacht hat als die eigentliche Wednesday-Promo. Business as usual these days, aber ehrlich gesagt hab' ich nix gegen die Tiktokisierung des Internetz, wenn dabei Meme-Banger mit solchen vor Coolness triefenden Dancemoves bei herauskommen. Deswegen hab' ich hier auch mal kurz meine eiskalten Händchen über die Tastatur tanzen lassen.
...weiterlesen "TikTok Wednesday"
Der inoffizielle Discounter Star: Jonas Schulze
Der vielleicht liebste Supermarktdetektiv der Welt hat nämlich 1 kleines Lied übers alleine sein gemacht. Und weil es so schön unangenehm ist, wollte ich euch den Song der schnurrbärtigen kleinen Süßmaus nicht vorenthalten. Bitte sehr.
Blackout ⚡🔌❌📴😕
Die eigentliche Faszination für den "Blackout" besteht vielleicht aber auch eher daraus, sich vorzustellen, was passieren würde, wenn alle elektrischen Geräte von heute auf morgen mindestens eine Woche nicht laufen würden oder der Strom sogar für immer weg ist. Wenn man das weiterspinnt, ist man irgendwann bei sowas wie 7 vs. Wild, aber eben für ganz Deutschland (das hatte ja auch nicht ohne Grund so viele Klicks). Oder wir leben einfach alle wieder in Höhlen, wie in den guten alten Zeiten.
Im Grunde wollen wir also vielleicht alle nur mal gerne einen richtig guten Survival-Film sehen, in dem das alles einmal komplett durchgespielt wird. Weil wir neugierig sind. Und weil wir elektrische Geräte mittlerweile in so vielen Bereichen einsetzen, dass es fast unmöglich ist, alle Auswirkungen in einen Satz zu packen.
Dafür braucht man nämlich über 200 Textseiten, die vor knapp 11 Jahren mal als Analyse für den Bundestag geschrieben wurden und laut denen sieht Deutschland nach einer Woche ohne Strom literally sehr düster aus. Wer keinen ganzen Roman lesen möchte, kann seine Neugier aber auch mit der Serie "Blackout" befriedigen, die das quasi als Drehbuch verwendet und ein paar Hacker und Moritz Bleibtreu dazu gedichtet hat.
Natürlich bricht auch auf joyn innerhalb weniger Tage fast alles zusammen und ist sehr schnell sehr apokalyptisch, aber während ich diesen Text hier so vor mich hinschreiben und beenden wollte, hatte ich tatsächlich auch gerade einen sechsstündigen Stromausfall. In den ersten 3 Stunden nur so halb, wodurch nur noch WLAN und Kühlschrank funktioniert haben (mehr brauche ich zum überleben aber eigentlich auch nicht) und als dann alles weg war, hab ich einfach geschlafen. Und ich will nicht spoilern, aber: ich habe es überlebt.
The Playlist | Eine Netflix-Serie über Spotify
Spotify wurde vernetflixt und nun gibt es eine schwedische Serie über den ebenfall schwedischen Streaming-Dienst, der Radio, CDs und MTV besiegt hat und inzwischen von fast jedem genutzt wird, der Musik mag (was nicht wenige sein dürften). Wie schon in Social Network oder The Billion Dollar Code geht es dabei vor allem um die Entstehungsgeschichte eines klassischen, wie immer idealistisch beginnenden und kapitalistisch endenden StartUps.
Und um zu vermeiden, dass hinterfragt wird, ob das denn wirklich alles so passiert ist, erzählt man diese Story einfach aus sechs verschiedenen Perspektiven, die jeweils eine Folge einnehmen, clever (und hey, spoiler: eine Episode dieses seeehr lang Werbespots ist sogar ein bisschen kritisch, immerhin). Der Name der Streamingplattformserie, die gerade auf einer Serienstreamplattform erschienen ist, passt insofern wirklich gut: The Playlist.
...weiterlesen "The Playlist | Eine Netflix-Serie über Spotify"
Fantasy-Comeback als Disney-Serie: Willow
Sieht mehr nach dem neuen Herr-der-Ringe-Trailer aus als der neue Herr-der-Ringe-Trailer: das Comeback von Willow, dem sympathischen Mini-Zauberer aus den 80's, den Disney dieses Jahr in Serienform zurückholt.
Das Original ist auf jeden Fall eines der schönsten Märchenfilme, die ich als Kind gesehen habe und für mich sowas wie der herzlichere und eigentlich auch coolere Harry Potter (und irgendwie erinnert mich Willow immer an Das letzte Einhorn, wieso gibts davon eigentlich noch keine Real-Life-Serie?).